PolitikSaarbrücken

Stephan Tautz lehnt Zusammenarbeit mit der AfD im Stadtrat ab

Standpunkt der Fraktion „Wir Bürger Völklingen“ unter dem kommenden Oberbürgermeister Stephan Tautz

Die Fraktion „Wir Bürger Völklingen“ unter dem kommenden Oberbürgermeister Stephan Tautz hat sich klar positioniert: Sie lehnt eine Zusammenarbeit mit der AfD im Stadtrat ab. Dieser Entschluss wurde bei einem Treffen am Montag einstimmig gefasst. Stephan Tautz betonte, dass die Fraktion die Vorgehensweise der AfD auf Bundesebene nicht gutheiße und sich daher von einer gemeinsamen Politik distanziere.

Die Entscheidung war auch eine Reaktion auf das bisherige Abstimmungsverhalten im Stadtrat. Tautz beobachtete, dass es oft zu ähnlichen Abstimmungen von „Wir Bürger“, CDU und AfD kam, obwohl es keine offizielle Absprache gab. Dies führte zu Bedenken innerhalb der Fraktion, da sie ihre Unabhängigkeit und ihre eigenen Werte wahren möchten.

Stephan Tautz machte deutlich, dass die Fraktion „Wir Bürger Völklingen“ auch ohne formelle Koalition oder Kooperation mit anderen Parteien weiterhin eigenständig agieren wird. Jedes Ratsmitglied hat das Recht, nach eigenem Gewissen und Überzeugung zu entscheiden und abzustimmen.

Diese klare Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD zeigt, dass die Fraktion unter Stephan Tautz sich für eine Politik des Konsenses und der Unabhängigkeit einsetzt. Die Entscheidung reflektiert die Werte und Ziele, die die Fraktion vertritt und ist ein wichtiger Schritt, um ihre politische Identität und Unabhängigkeit zu wahren.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 24
Analysierte Forenbeiträge: 63

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"