GesundheitReisenSaarbrückenWirtschaft

Deutsche Touristen erobern Antalya: Boom trotz Inflation und knapper Reisekassen

Die Strandliegen vor den großen Hotels in Antalya sind bereits gut belegt, obwohl es noch nicht einmal Hauptsaison ist. Der lokale Tourismusverband prognostiziert, dass in diesem Jahr so viele Deutsche wie nie zuvor nach Antalya reisen werden. Die Attraktivität der Türkei als Reiseziel für deutsche Touristen hat im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie zugenommen, wobei der Umsatzanteil für die Region Griechenland und Türkei im kommenden Sommer gegenüber 2019 von 36 auf 44 Prozent steigt. Die Türkei hat mit ihrem umfassenden Angebot, insbesondere an All-Inclusive-Paketen, an Attraktivität gewonnen. Die hohe Kaufkraft des Euro spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

Ein Grund für die steigende Beliebtheit der Türkei als Reiseziel ist die hohe Kaufkraft des Euro, die es deutschen Urlaubern ermöglicht, von attraktiven Preisen zu profitieren. Zahlreiche Direktflüge von verschiedenen deutschen Flughäfen machen die Türkei leicht erreichbar. Die meisten Deutschen, die sich für die Türkei interessieren, verwenden auf Reiseplattformen Filter wie „All-inclusive“, „5 Sterne“ und „Frühstück inbegriffen“, was zeigt, dass das Angebot der Türkei den Bedürfnissen vieler Reisender entspricht.

Trotz steigender Preise aufgrund hoher Inflation und Währungsverlusten bleibt die Türkei ein attraktives Reiseziel für deutsche Urlauber. Tourismusminister Nuri Ersoy strebt an, in diesem Jahr sieben Millionen deutsche Touristen ins Land zu locken. Die Tourismusbranche in der Türkei erholt sich zusehends von der Pandemie, mit steigenden Besucherzahlen, die bereits über denen von 2019 liegen. Allerdings bringt der zunehmende Massentourismus Kritik mit sich, da die Region Antalya unter der Belastung leidet. Die Diskussion über Nachhaltigkeitsinitiativen im Tourismussektor nimmt zu, da weltweit die Kritik am Massentourismus wächst.

Gesundheit News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 153
Analysierte Forenbeiträge: 29

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"