Zu Beginn des neuen Jahres sind die Sternsinger unterwegs, um Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Die Sternsinger-Aktion 2025 steht unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme – Sternsinger für Kinderrechte“. In den letzten 35 Jahren hat sich laut den Vereinten Nationen viel in Bezug auf Kinderrechte weltweit verändert. Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte gesunken, der Anteil unterernährter Kinder hat ebenfalls abgenommen, und mehr Kinder als je zuvor besuchen eine Schule. Zudem hat sich die Kinderarbeit um etwa ein Drittel verringert.
Trotz dieser Fortschritte bleibt die Not groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, davon rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt, und mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht, wie die Saarbrücker Zeitung berichtete.
Unterrichtsmaterialien und Bildungsmöglichkeiten
Im Zusammenhang mit der Sternsingeraktion 2025 sind auch Unterrichtsmaterialien verfügbar, die sich mit den Rechten von Kindern thematisieren. Diese Materialien verknüpfen sich mit dem Film „Willi und die Kinderrechte“ und sind für den Unterricht in der 3. bis 7. Klasse aller Schularten geeignet. Besondere Fokuspunkte sind unter anderem Turkana in Kenia, Bogotá in Kolumbien und eine Kinderrechteschule in Deutschland. Die Materialien enthalten vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter und sind als PDF-Download erhältlich, wie sternsinger.de informierte.