Am 25. März 2025 wird die „Lange Nacht der Industrie“ ins Saarland zurückkehren, nachdem die Veranstaltung aufgrund der Pandemie pausiert werden musste. Die Veranstaltung richtet sich an junge Talente, Berufseinsteiger sowie Schülerinnen und Schüler. Organisiert wird sie von der IHK Saarland und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar) unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Die zentrale Auftaktveranstaltung beginnt um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Schlosskirche in Saarbrücken. Shuttlebusse werden die Teilnehmer zu den verschiedenen Unternehmen bringen.
Die „Lange Nacht der Industrie“ bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, Einblicke in die naheliegenden Unternehmen zu gewinnen, darunter namhafte Hersteller wie Diehl Defense, Fresenius Medical Care und Hager Group. Hier können sie spannende Technologien kennenlernen und mit Fachexperten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung hat das Ziel, Begeisterung für die saarländische Industrie zu wecken und die Bedeutung dieser Branche für die Region hervorzuheben.
Innovationen und Karrierechancen
Die saarländische Industrie, die mehr als 82.000 Menschen beschäftigt, ist ein treibender Motor für Innovationen, Wachstum und Beschäftigung in der Region. Zu den Schlüsselbranchen zählen insbesondere der Fahrzeugbau mit 40.000 Beschäftigten, der Maschinenbau mit 18.000 und die Stahlindustrie, die etwa 12.000 Arbeitsplätze bietet. Weitere Informationen zu den besuchbaren Unternehmen sind auf der Website verfügbar.
Ein Highlight der Veranstaltung sind die Touren, die für die Teilnehmer ab sofort auch über die kostenlose App „Lange Nacht der Industrie“ gebucht werden können. Interessierte können sich für Touren zu jeweils zwei Unternehmen anmelden, wobei die Bewerbungsphase bis spätestens 14. März läuft. Die Veranstaltung wird nicht nur ein Blick hinter die Kulissen der Industrie ermöglichen, sondern auch wertvolle Informationen zu Karrieremöglichkeiten und aktuellen Trends in der Branche wie Künstlicher Intelligenz, Robotik und Automatisierungstechnik bieten.
Ein Event mit Tradition
Die „Lange Nacht der Industrie“ fand erstmals im Jahr 2011 statt und erfreute sich bis 2019 großer Beliebtheit, als sie über 8.000 Besucher anlockte. Die Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes hebt den Bildungsaspekt der Veranstaltung hervor und unterstreicht das Engagement für die Förderung junger Talente in der Region.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „Lange Nacht der Industrie“ eine hervorragende Gelegenheit bietet, die vielfältigen Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der saarländischen Industrie kennenzulernen. Die Veranstaltung steht wieder in den Startlöchern und verspricht, das Interesse junger Menschen an innovativen Arbeitsfeldern und der dynamischen Industrie des Saarlandes zu fördern. Weitere Informationen sind unter Uni Saarland und IHK Saarland abrufbar.