Im Saarland stieg die Zahl der Arbeitslosen zum Jahresende 2024 nach Monaten des Rückgangs wieder an. Laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Dezember 37.600 Personen im Saarland arbeitslos, was einer Arbeitslosenquote von 7,1 Prozent entspricht. Diese Entwicklung reflektiert die Auswirkungen der schwächeren Konjunktur auf den Arbeitsmarkt, wie Heidrun Schulz, die Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, betont.Merkur berichtet, dass …

Die vollständigen Arbeitsmarktzahlen für Januar 2025 werden am Freitag um 10:00 Uhr veröffentlicht. Der Blick auf die Regionalverbände zeigt zudem unterschiedliche Entwicklungen. Im Regionalverband Saarbrücken stieg die Arbeitslosenquote im Juli 2023 auf 9,5 Prozent, was einen Anstieg von 2,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat und 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Hier waren 16.678 Personen arbeitslos, davon 9.250 Männer und 7.428 Frauen.Die Arbeitsagentur informiert, dass …

Bewegungen am Arbeitsmarkt

In den letzten Monaten haben sich 1.012 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 215 im Vergleich zum Juni entspricht. Dem gegenüber stehen 834 Menschen, die neue Arbeitsstellen antraten. Betrachtet man die Gruppen der Arbeitslosen, so zeigt sich ein besorgniserregendes Bild bei den Jugendlichen unter 25 Jahren mit einem Anstieg um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 1.291 Arbeitslose.Die Zahlen belegen zudem …

Im Saarpfalz-Kreis zeigt sich ein leicht positiver Trend. Die Arbeitslosenquote sank im Juli um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 4,9 Prozent, dennoch bleibt die Zahl der arbeitslosen Personen mit 3.663 hoch. Hier traten 215 Personen eine neue Stelle an, was einen Anstieg im Vergleich zum Vormonat darstellt.

Stellen- und Ausbildungsmarkt

Der Stellenmarkt sieht ebenfalls eine gemischte Lage: insgesamt wurden 963 neue Stellen im Regionalverband Saarbrücken gemeldet, ein Anstieg im Vergleich zum Vormonat von 182. Im Saarland sind jedoch seit Jahresbeginn 5.803 offene Stellen, was 1.132 weniger als im Vorjahr bedeutet.Die Statistik der Arbeitsagentur informiert, dass …

Im Ausbildungsmarkt sind 2.375 Berufsausbildungsstellen gemeldet, was einen leichten Anstieg um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Allerdings bleiben 853 Ausbildungsstellen unbesetzt, bei 529 Bewerbern. Dies wirft Fragen auf, warum dennoch nicht alle Ausbildungsplätze gefüllt werden können.

Die weitere Entwicklung des Arbeitsmarkts im Saarland bleibt abzuwarten, und die Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen am Freitag könnte neue Einblicke in die Situation geben. Der Rückgang der offenen Stellen und die steigende Arbeitslosigkeit erfordern allerdings ein schnelles Handeln der zuständigen Stellen.