In einer beeindruckenden Leistung hat der 20-jährige Nikolaus Gempel aus Roth den Titel des zweitbesten Fleischers Bayerns errungen. Bei der Jahresabschlussfeier der Metzger-Innung Mittelfranken-Süd wurde er als innungsbester Fleischerlehrling ausgezeichnet. Gempel, der seine Ausbildung in der Metzgerei Peter Kanzler in Büchenbach erfolgreich absolviert hat, erlangte beim praktischen Leistungswettbewerb in Augsburg den zweiten Platz. Diese Anerkennung verdeutlicht nicht nur seine hervorragenden Fähigkeiten, sondern auch die Qualität der Ausbildung im Fleischerhandwerk in Bayern. Gempel schloss seine dreijährige Ausbildung mit einem bemerkenswerten Notendurchschnitt von 1,55 ab, was seine Hingabe und seinen Ehrgeiz in diesem anspruchsvollen Beruf unterstreicht, wie die Nürnberger Nachrichten berichteten.
Auf der Feier überreichte Obermeister Willy Böbel dem talentierten jungen Fleischer ein graviertes Profimesser, das seine Erfolge würdigt. Gempel plant, seine Erfahrungen in einer Fleischhauerei in Österreich zu erweitern, um internationale Wurst- und Fleischspezialitäten kennenzulernen. Diese Bestrebungen stehen im Kontext eines anhaltenden Fachkräftemangels im Fleischerhandwerk, wo es an Nachwuchs und Betriebsnachfolgern fehlt. Die Metzger-Innung Mittelfranken-Süd sieht jedoch mit der Fortführung der Fleischabteilung an der Berufsschule in Weißenburg Lichtblicke, da dort derzeit elf Auszubildende ihr erstes Lehrjahr absolvieren, unter anderem dank einer Sondergenehmigung, berichtete die Metzgerschaft.
Ein Blick auf die Ausbildung im Fleischerhandwerk
Die Ausbildung zum Metzger – einem Beruf, der in den letzten Jahren einen starken Wandel durchlebt hat – beträgt in der Regel drei Jahre und ist dual organisiert, also eine Kombination aus praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischen Unterricht in der Berufsschule. Besondere Leistungen in der Ausbildung können zu einer Verkürzung der Ausbildungszeit führen. Die Ausbildungsinhalte sind vielseitig und umfassen kreative Aspekte wie die Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten, die zunehmend im Vordergrund stehen. Die Metzger-Innung bietet darüber hinaus auch Informationen zu Auslandspraktika und Schüler-Austauschangeboten, um international Erfahrungen zu sammeln, und informiert über finanzielle Fördermöglichkeiten, wie auf der Webseite der Münchener Metzger-Innung zu finden ist.