Das Zentrum für Entrepreneurship der Universität Rostock startet ein neues Qualifizierungsprogramm mit dem Titel *INnovateHRO*. Dieses Programm wird im Rahmen der EXIST-Women-Förderrichtlinie angeboten und richtet sich speziell an Frauen, die an der Gründung eines Unternehmens interessiert sind. Dazu zählen Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen sowie Frauen mit einer Berufsausbildung oder einem Hochschulbezug. Die Initiative zielt darauf ab, die unternehmerische Initiative von Frauen zu stärken und ihre Chancen auf dem Startup-Markt zu erhöhen.
Das Programm dauert zwölf Monate und bietet den Teilnehmerinnen verschiedene praxisnahe Workshops, individuelle Beratung und Networking-Möglichkeiten. Damit sollen Frauen auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung umfassend unterstützt werden. Interessierte Frauen können sich bis zum 26. Februar 2025 bewerben. Eine digitale Informationsveranstaltung wird am 11. Februar 2025 um 16:00 Uhr stattfinden. Kontakt aufgenommen werden kann über das Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) der Universität Rostock, entweder telefonisch unter +49 381 498-1188 oder -1164, oder per E-Mail an zfe@uni-rostock.de. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.zfe.uni-rostock.de verfügbar.
EXIST-Women: Ein Schritt zur Stärkung von Gründerinnen
Die Einführung des Programms *INnovateHRO* erfolgt im Rahmen der neuen Förderlinie EXIST-Women. Diese wurde ins Leben gerufen, um die Gründerinnenquote an Hochschulen zu steigern und mehr Diversität in der Gründerlandschaft zu fördern. Die Gründerinnenquote liegt derzeit bei etwa 25 Prozent, was im Vergleich zum Bundesdurchschnitt einen positiven Trend zeigt.
EXIST-Women unterstützt gründungsinteressierte Frauen in der Phase vor der Unternehmensgründung. Dabei reicht das Angebot von der Ideenfindung über die Teambildung bis hin zur Identifikation von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat für 2023 insgesamt 6,5 Millionen Euro für diese neue Programmlinie zur Verfügung gestellt, um die unternehmerische Tätigkeit von Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu fördern.
Ein Netzwerk für zukünftige Gründerinnen
Das EXIST-Programm hat sich seit vielen Jahren der Verbesserung der Anzahl und Qualität von Ausgründungen aus der Wissenschaft verschrieben. Trotz der Bemühungen bleibt der Frauenanteil bei Start-up-Gründungen in Deutschland gering. In den letzten Jahren lag der Anteil von Gründerinnen im EXIST-Programm bei lediglich etwa 20 Prozent. Daher wird die neue Förderung nicht nur als notwendig, sondern auch als entscheidend erachtet, um Frauen zum Unternehmertum zu motivieren und ihnen die benötigten Ressourcen bereitzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das *INnovateHRO*-Programm der Universität Rostock einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Unternehmerinnen leistet. Es ergänzt die bestehenden Angebote der EXIST-Förderung und bietet gezielte Unterstützung für Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Um weitere Informationen zu erhalten und sich zu bewerben, sollten Interessierte die oben genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen.