DeutschlandGesellschaftStuttgartTechnologieUmwelt

Rockwell Automation präsentiert Innovationen auf der Battery Show Europe in Stuttgart

Einen Meilenstein in der Batterieherstellung markiert die Teilnahme von Rockwell Automation, Inc. an der Battery Show Europe in Stuttgart. Als weltweit größtes Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation präsentiert Rockwell Automation innovative Lösungen für die nächste Generation der intelligenten Batterieherstellung. Auf dem Stand 9-G20 haben Besucher die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Batterieherstellung zu informieren, von der Geräteverbindung bis hin zur digitalen Batteriepass-Lösung für die gesamte Lieferkette.

Mit einem Schwerpunkt auf intelligenten, flexiblen und kostengünstigen Abläufen in Gigafabriken strebt Rockwell Automation danach, Batteriehersteller bei der Revolutionierung ihrer Betriebsprozesse zu unterstützen. Durch die Bereitstellung von intelligenten Fördergeräten, Intralogistiklösungen, Konnektivitätslösungen für Fertigungsanlagen und digitalen Zwillingstechnologien strebt das Unternehmen danach, die Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit der Batterieproduktion auf ein neues Niveau zu heben.

Ein zentraler Bestandteil des Angebots von Rockwell Automation sind die Manufacturing Execution System-Softwarelösungen, die eine effiziente Verknüpfung von Fertigungs- und Managementebenen ermöglichen. Diese Lösungen tragen dazu bei, die Konvergenz zwischen betrieblicher Technologie und Informationstechnologie voranzutreiben, um Prozesse wie die kontinuierliche Verbesserung der Effizienz, Qualität und Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch zu unterstützen.

Darüber hinaus bietet Rockwell Automation Cloud-basierte Software und Plattformen, die eine nahtlose Integration von der Fabrikhalle in die Cloud ermöglichen. Diese Lösungen verbessern die Produktionssteuerung in Echtzeit und tragen zur Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen bei. In Partnerschaft mit globalen digitalen Partnern arbeitet Rockwell Automation auch an operativen Lösungen für den digitalen Batteriepass, um die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette sicherzustellen und so einen Mehrwert für den Batteriemarkt zu schaffen.


OTS

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 30
Analysierte Forenbeiträge: 20

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"