KulturZweibrücken

Großzügige Spendenaktion beim Bikersday – 9 100 Euro für hilfsbedürftige Kinder gesammelt

Hilfe muss keine Grenzen kennen: Wie eine Biker-Community sich für hilfsbedürftige Kinder einsetzt.

Nach der erfolgreichen Benefizveranstaltung am letzten Aprilwochenende steht fest, dass die Gesamtspendensumme für hilfsbedürftige Kinder bemerkenswerte 9.100 Euro beträgt. Die Bikerfriends „Saar-Pfalz Stromer“ unter Leitung von Günter Österreicher konnten dieses Ergebnis trotz widriger Wetterbedingungen am Bikersday erzielen. Das Engagement und die Unterstützung vieler Besucher an beiden Tagen trugen maßgeblich dazu bei.

Die Bikergemeinschaft möchte ihren Dank insbesondere den Live-Musikern aussprechen, die ihre Auftritte für den guten Zweck gestaltet haben. Ebenso werden die Motorrad-Händler lobend erwähnt, die an der Händlermeile teilgenommen haben. Pfarrer Matthias Strickler erhielt Anerkennung für die Durchführung eines bewegenden Biker-Gottesdienstes. Auch die VB Zweibrücken wurde für die Bereitstellung ihres Geländes für den Bikersday und die Unterstützung durch EDEKA Ernst im Vorfeld der Veranstaltung gewürdigt.

Die Spende in Höhe von 4.100 Euro wird in den nächsten Tagen dem Kinderschutzbund überreicht, während B.A.C.A. jeweils 2.500 Euro für ihr Engagement gegen Kindesmissbrauch erhalten. Die Bikerfriends „Saar-Pfalz Stromer“ betonen ihre Entschlossenheit, auch zukünftig den guten Zweck zu unterstützen und planen, den Zweibrücker Bikersday im nächsten Jahr erneut zu organisieren. Es steht außer Frage, dass das Geld gezielt und verantwortungsbewusst eingesetzt wird, um den bedürftigen Kindern zu helfen.

Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"