KoblenzRheinland-Pfalz

Zahnärztekammer Koblenz: Kampf gegen Fachkräftemangel und steigende Kosten

In der malerischen Stadt Koblenz versammelten sich am Dienstagmittag Tausende von Zahnärzten und Mitarbeitern von Zahnarztpraxen zu einer eindrucksvollen Demonstration auf dem Münzplatz. Die Bezirkszahnärztekammer Koblenz rief zu diesem spektakulären Event auf, das unter dem Motto „Sofort Schluss“ stand.

Ein Appell für weniger Bürokratie und mehr Fachpersonal

Die Demonstranten forderten einen dringenden Bürokratieabbau in den Zahnarztpraxen. Ein erhöhter Verwaltungsaufwand hat dazu geführt, dass wertvolle Zeit verloren geht, die den Patienten fehlt. Oftmals ist die übermäßige Dokumentation sogar der Grund für Kündigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Praxen.

Neben der Bürokratieproblematik beklagen die Zahnärzte auch den Fachkräftemangel in ihren Praxen. Laut einer aktuellen Umfrage der Bezirkszahnärztekammer Koblenz besteht in 55 Prozent der Praxen ein dringender Bedarf an weiteren Mitarbeitenden.

Ein großes Hindernis bei der Suche nach Fachpersonal ist die Konkurrenz zu anderen Branchen in der Region wie der Compugroup oder der Debeka. Darüber hinaus müssen die Zahnarztpraxen auch mit Verwaltungen und Krankenkassen um qualifiziertes Personal konkurrieren. In der Region der Bezirkszahnärztekammer Koblenz sind ein Drittel der Zahnärzte 60 Jahre alt oder älter, was es schwierig macht, Nachfolger zu finden.

Warnung vor möglichen Auswirkungen auf die Patientenversorgung

Neben den Herausforderungen des Fachkräftemangels haben die Kosten in den Zahnarztpraxen in den letzten beiden Jahren um etwa 15 Prozent zugenommen. Die Bezirkszahnärztekammer Koblenz warnt davor, dass diese Entwicklung die medizinische Versorgung gefährdet. Robert Schwan, der Vorsitzende der Kammer, betont, dass dies letztendlich zu höheren Kosten für die Patienten führen könnte.

Die Kammer warnt vor langen Wartezeiten für Termine, weiten Anreisewegen zu Zahnarztpraxen und aufgeschobenen Behandlungen, sollten keine Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation zu verbessern. Die Zahnärzte setzen sich bei ihrer Kundgebung dafür ein, auf die dringenden Anliegen aufmerksam zu machen und Verbesserungen herbeizuführen.

Koblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 12
Analysierte Forenbeiträge: 14

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"