Die Vorfreude auf die Saison im Kalkbergwerk Wolfstein ist groß. Am Sonntag, den 9. März, öffnet das Bergwerk offiziell seine Türen und bietet ein spannendes Programm für Besucher jeden Alters. Zur Eröffnung findet ein Konzert statt, das fast ausgebucht ist, und das Gesangsduo Lisa-Marie und Sebastian Weber wird Melodien aus „Phantom der Oper“ sowie anderen bekannten Musicals präsentieren.

Zusätzlich beginnt am gleichen Tag der erste von drei Familientagen, die von 13 bis 18 Uhr stattfinden werden. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich, sodass Familien spontan vorbeikommen können, um gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.

Familienfreundliche Angebote im Kalkbergwerk

Die Familientage bieten eine Vielzahl von Aktivitäten. Dazu gehören Fahrten mit dem Bähnchen, spannende Bergwerksführungen, die um 17 Uhr enden, sowie Spiele wie Fußball-Dart, Riesen-Memory, XXL-Jenga und die Schaumkuss-Schleuder. Diese Programme sind ideal für einen geselligen und aktiven Besuch im Kalkbergwerk.

Die weiteren Familientage sind für den 16. und 23. März geplant, wobei das Programm am Sonntag identisch sein wird. Diese Veranstaltungen sind Teil eines umfassenden Angebots, das von März bis Oktober an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung steht. Zudem gelten die regulären Eintrittspreise.

Zusätzliche Veranstaltungen und Informationen

Ein Highlight für Weinliebhaber wird die monatliche Weinreise unter Tage sein, die jeden dritten Samstag im Monat stattfindet. Hier erhalten die Teilnehmer interessante Informationen über Weine sowie die Bergmannsarbeit. Für die jüngsten Besucher wurde zudem der Osterhase angekündigt, der zu den Feierlichkeiten zu Ostern erwartet wird.

Für weitere Informationen über das Kalkbergwerk und die kommenden Veranstaltungen können Interessierte die Webseite www.kalkbergwerk.com besuchen.

Das Bergwerk ist nicht nur ein Ort für Erholung und Bildung, sondern hat auch eine lange Tradition im Bergbau, an die sich das Bergbaujubiläum erinnert. Die bevorstehende Saison ist daher nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch eine Möglichkeit, in die Geschichte und die Schönheit dieses einzigartigen Ortes einzutauchen.