Die saarländische Bäckerei Schaefer, ein traditionsreicher Handwerksbetrieb mit Sitz in Illingen, hat Insolvenz angemeldet und ein Verfahren zur Eigenverwaltung eingeleitet. Dies wurde am 8. Dezember 2024 via Sozialen Medien veröffentlicht. Ziel dieser Maßnahme ist die Zukunftssicherung des Unternehmens, das 1984 gegründet wurde und mittlerweile 13 Filialen betreibt. Ein erhebliches Problem sind die stark gestiegenen Kosten für Energie, Personal und Produktion, die zu einer drohenden Zahlungsunfähigkeit geführt haben, wie sol.de berichten.
Die Bäckerei Schaefer betont, dass sie trotz der Insolvenz weiterhin ihre verbleibenden Filialen betreiben wird und optimistisch in die Zukunft blickt. Der Geschäftsführer, Rechtsanwalt Dennis Blank, erläutert, dass die Eigenverwaltung eine Fortführung des Betriebs ermöglichen soll. In der jüngeren Vergangenheit kam es bereits zu Filialschließungen, wie der im Rewe-Markt in Saarbrücken-Scheidt und die kommende in Lebach, die bis Ende des Jahres geschlossen werden soll. Den betroffenen Mitarbeitern wurden jedoch Angebote gemacht, um unter einem neuen Pächter weiterzuarbeiten, wie pleiteticker.info anmerkt.
Das Insolvenzverfahren zielt auf eine umfassende Restrukturierung, deren Abschluss bis zum Frühjahr 2025 angestrebt wird. Während der Änderungen beschäftigt das Unternehmen derzeit etwa 150 Mitarbeiter und sieht sich verpflichtet, die Versorgungsbeziehungen zu seinen Kunden, darunter Krankenhäuser und Hotels, weiterhin aufrechtzuerhalten. Die Situation von Schaefer ist nicht isoliert; sie spiegelt die Herausforderungen wider, vor denen viele Bäckereien im Saarland stehen, bedingt durch die drastischen Kostensteigerungen in der Branche.