Am 28. Dezember 2024 nimmt Borussia Neunkirchen am „Auto Frank und Tan Cup“ des 1. FC Schmelz teil. Dieses Turnier findet zum 33. Mal in der sanierten Primshalle statt und verspricht spannende Begegnungen. Neben Borussia Neunkirchen nehmen auch der FV Eppelborn, der VfL Primstal, der FV Siersburg, die SG Saubach sowie die SG Lebach-Landsweiler teil.
Die Mannschaft von Borussia spielt in der Vorrundengruppe D und trifft in ihrem ersten Spiel auf den 1. FC Schmelz II. Der Anpfiff erfolgt um 15:18 Uhr. Der 1. FC Schmelz II belegt aktuell den 10. Platz in der Kreisliga A Prims mit 4 Siegen und 9 Niederlagen aus 15 Spielen. Im zweiten Gruppenspiel trifft Borussia auf die SG Kulti/Heckendalheim, deren Partie um 16:30 Uhr beginnt; sie haben bislang 15 Punkte aus 13 Spielen gesammelt (4 Siege, 3 Remis, 6 Niederlagen). Das dritte Gruppenspiel wird gegen den TuS Michelbach ausgetragen, der sich in der Bezirksliga Merzig-Wadern auf dem 9. Platz befindet und in einem vorherigen Hallenturnier 0:10 gegen Borussia verloren hat. Das letzte Gruppenspiel gegen den VfL Primstal ist für 19:30 Uhr angesetzt. Der VfL Primstal hat in der Verbandsliga aktuell 39 Punkte und die beste Offensive der Verbandsliga Nord-Ost mit 58 Toren in 20 Spielen. Zudem wird Yannick Schneider neuer Trainer des VfL Primstal, während Steffen Hauptenthal als spielender Co-Trainer agieren wird. Die drei besten Teams der Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde am 30. Dezember, wobei das Endspiel des Turniers auf 22:00 Uhr terminiert ist.
Aktuelle Ergebnisse aus der Saarlandliga
In einem weiteren interessanten Spiel in der Saarlandliga setzte sich der VfL Primstal gegen den SC Halberg Brebach durch. In der 65. Minute stand es noch 0:0, als Trainer Nicola Lalla Tobias Scherer für Niklas Schulz einwechselte. Brebachs Spieler Lesson Ruster erhielt in der 63. Minute eine Zehn-Minuten-Strafe, was Primstal die Möglichkeit gab, in Überzahl zu spielen. In der 71. Minute wurde Jannik Schulz von Tobias Scherer am Elfmeterpunkt zurückgefunden, der das 1:0 per Drehschuss erzielte. Obwohl Ruster wieder ins Spiel zurückkehrte, bekamen Kevin Niederländer (77. Minute) und Mohamed Baizidi (83. Minute) ebenfalls Zehn-Minuten-Strafen. In der 84. Minute verwandelte Steffen Haupenthal einen Freistoß zum 2:0-Endstand, was ihm seinen fünften Treffer in dieser Saison sicherte, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet.
Die Entwicklungen im Turnier und die aktuellen Ergebnisse der Saarlandliga zeigen, dass der Fußball im Saarland weiterhin spannend bleibt.