Am 28. Dezember 2024 nimmt Borussia Neunkirchen am „Auto Frank und Tan Cup“ des 1. FC Schmelz teil. Das Turnier wird in der sanierten Primshalle zum 33. Mal ausgetragen und verspricht spannende Begegnungen. Neben Borussia sind weitere Teilnehmer die Mannschaften FV Eppelborn, VfL Primstal, FV Siersburg, SG Saubach und SG Lebach-Landsweiler.

Borussia spielt in Vorrundengruppe D und trifft im ersten Spiel auf die Mannschaft des 1. FC Schmelz II. Der Anpfiff für diese Begegnung ist für 15:18 Uhr angesetzt. Der 1. FC Schmelz II belegt derzeit in der Kreisliga A Prims den 10. Platz mit 4 Siegen und 9 Niederlagen aus 15 Spielen. Anschließend wird Borussia um 16:30 Uhr gegen die SG Kulti/Heckendalheim antreten, die in dieser Saison bisher 15 Punkte aus 13 Spielen gesammelt hat (4 Siege, 3 Remis und 6 Niederlagen).

Turnierverlauf und Gegner

Im dritten Gruppenspiel trifft Borussia auf TuS Michelbach, gegen den sie bereits einen deutlichen 10:0-Sieg beim Hallenturnier in Lebach errungen haben. TuS Michelbach befindet sich momentan in der Bezirksliga Merzig-Wadern auf dem 9. Platz mit 25 Punkten aus 18 Spielen. Das letzte Gruppenspiel bestreitet Borussia um 19:30 Uhr gegen den VfL Primstal, der in der Verbandsliga auf dem 3. Platz rangiert und die beste Offensive der Liga hat (58 Tore in 20 Spielen).

In einer aktuellen Meldung des Portals Saarbrücker Zeitung wurde zudem über den Trainerwechsel beim VfL Primstal informiert. Yannick Schneider übernimmt die Trainerposition, während Steffen Haupenthal als spielender Co-Trainer fungiert. Die ersten drei Teams der Gruppe werden sich am 30. Dezember für die Zwischenrunde qualifizieren, das Endspiel des Turniers ist für 22:00 Uhr angsetzt.

Ein weiterer wichtiger Fußballbeitrag aus der Region berichtet von einem Spiel zwischen VfL Primstal und SC Halberg Brebach in der Saarlandliga. Dabei stand es zur 65. Minute 0:0, als Trainer Nicola Lalla den Spieler Tobias Scherer für Niklas Schulz ins Spiel brachte. Brebachs Spieler Lesson Ruster erhielt in der 63. Minute eine Zehn-Minuten-Strafe, was Primstal die Möglichkeit zur Überzahl verschaffte.

In der 71. Minute gelang es Tobias Scherer, das erste Tor des Spiels per Drehschuss zu erzielen. Nachdem Ruster zurückkehrte, erhielten auch Kevin Niederländer und Mohamed Baizidi in den Minuten 77 und 83 jeweils eine Zehn-Minuten-Strafe. Steffen Haupenthal setzte schließlich den Schlusspunkt, indem er in der 84. Minute einen Freistoß zum 2:0-Endstand verwandelte, was gleichzeitig seinen fünften Saisontreffer darstellt, wie auf der Webseite der Saarbrücker Zeitung berichtet wird.

Für die Teams in diesen Wettbewerben stehen spannende Tage bevor, und die Zuschauer dürfen sich auf packende Spiele freuen.