Rheinland-Pfalz

Vom Verlust zur Rettung: Connys bewegende Geschichte des Überlebens und der Hoffnung

Das Leben nach der Sucht: Conny kämpft sich zurück ins Leben

Im Juni 2011 verlor Conny ihren siebenjährigen Sohn und griff daraufhin zur Flasche. Was als Verzweiflungsbewältigung begann, wurde zu einer elfjährigen Alkoholsucht. Trotz Rückschlägen und Existenzverlust fand sie schließlich einen Weg, sich aus der Sucht zu befreien.

Die 62-jährige Conny kämpfte sich durch schwere Zeiten, gezeichnet vom Verlust ihres Sohnes und den Folgen ihrer Sucht. Mit Unterstützung des Vereins „Team Plan B“ fand sie den Mut, ihr Leben zu ändern. Durch Spenden und Hilfe zur Selbsthilfe erhielt sie nicht nur äußerliche Unterstützung, sondern vor allem ein offenes Ohr und eine stabile Gemeinschaft.

Heute ist Conny trocken und arbeitet in einer Gaststätte. Sie hat wieder Kontakt zu ihrer Familie, einschließlich 13 Enkelkindern. Ihr neues Leben verdankt sie der Unterstützung und der Selbstlosigkeit der Menschen bei „Team Plan B“. Conny ist zu einer starken Persönlichkeit geworden, die anderen als Vorbild dient und beim Kampf gegen die Sucht unterstützt.

Drogenstatistik 2022: Krankenhausaufenthalte aufgrund von Drogenkonsum rückläufig

Im Jahr 2022 ging die Anzahl der Menschen, die aufgrund von Drogenmissbrauch stationär behandelt werden mussten, weiter zurück. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 17.200 Fälle von Menschen registriert, die illegale Drogen konsumiert haben, wie Heroin, Kokain oder LSD.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Diese Zahl markiert eine Abnahme im Vergleich zum Rekordhoch im Jahr 2016, zeigt jedoch immer noch eine Zunahme im Vergleich zum Beginn des Jahrtausends. Im Jahr 2002 wurden 9.500 Menschen aufgrund von Drogenmissbrauch stationär behandelt. Es ist jedoch zu beachten, dass Krankenhausaufenthalte aufgrund von Cannabis-, Tabak- oder Alkoholkonsum in dieser Statistik nicht erfasst sind.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 161
Analysierte Forenbeiträge: 99

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"