Südliche Weinstraße

Entdecken Sie die Queer Wine Tour: Kultur, Wein und Gemeinschaft in der Pfalz

Queer Wine Tour in Rhodt schafft geschütztes Umfeld für LGBTQ-Gemeinde

In einer Initiative, die auf die LGBTQ-Gemeinde abzielt, organisiert Markus Gerstle Weintouren in der Südpfalz. Mit seiner Queeren Wine Tour möchte er ein geschütztes Umfeld schaffen, in dem Menschen, die sich als nicht heterosexuell identifizieren, sich frei fühlen und über gleichgeschlechtliche Themen sprechen können, ohne auf Vorurteile zu stoßen. Ein solches Angebot, das LGBTQ-Personen die Möglichkeit bietet, in der Welt des Weins neue Kontakte zu knüpfen, war bislang in der Region einzigartig.

Die Touren, die Markus Gerstle plant, führen durch die malerische Landschaft um Rhodt und umfassen Besuche in zwei Weingütern der Umgebung. Während der dreistündigen Tour teilt der Weinexperte interessantes Wissen über die Pfalz und ihre Bewohner und bietet den Teilnehmern fünf verschiedene Weinproben an, begleitet von köstlichem Fingerfood. Abschließend lädt er die Gruppe zu einem gemütlichen Abendessen in einer örtlichen Weinstube ein, bei dem natürlich auch Wein nicht fehlen darf.

Laut Gerstle stieß seine Initiative im vergangenen Jahr auf großes Interesse, insbesondere von männlichen Teilnehmern aus dem Süden Deutschlands, darunter Städte wie Speyer, Heidelberg, Stuttgart und München. Aufgrund des Erfolgs plant er in diesem Jahr drei Touren, die für den 29. Juni, 27. Juli und 31. August angesetzt sind. Interessierte können sich online anmelden, um einen Platz zu reservieren.

Diese einzigartige Gelegenheit, die Kultur und den Wein der Pfalz in einer entspannten und offenen Umgebung zu entdecken, ist nicht nur eine Bereicherung für Weinliebhaber, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung von Akzeptanz und Vielfalt in der Region. Wir freuen uns auf eine inspirierende und genussvolle Queer Wine Tour in der Südpfalz!

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 134
Analysierte Forenbeiträge: 20

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"