Kriminalität und JustizSüdliche Weinstraße

Blaulichtreport aus Neustadt/Weinstraße: Wiederholter Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz – Neustadter fällt erneut negativ auf

Betäubungsmittelverstoß in Neustadt/Weinstraße: Warum lässt der Fahrer nicht von den Drogen?

Die Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße meldete am 15. Mai 2024 einen erneuten negativen Vorfall, bei dem ein 53-jähriger Neustadter in der Ludwigstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bereits am 2. April 2024 war der Fahrer wegen einer ähnlichen Verfehlung aufgefallen und wurde daher erneut einer Blutprobe unterzogen. Sein Fahrzeugschlüssel wurde einem Bekannten übergeben, und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, das auch die Führerscheinstelle informiert.

Die Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Südliche Weinstraße zeigt, dass im Jahr 2022 insgesamt 253 Rauschgiftdelikte erfasst wurden. Die Aufklärungsquote lag bei 95%, und von den 214 Tatverdächtigen waren 196 Männer und 18 Frauen. Zudem waren 19% der Tatverdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Die Alterverteilung der Tatverdächtigen zeigt, dass die meisten zwischen 21 und 30 Jahren alt waren.

In Bezug auf die Unfall-Statistik und Verunglückten im Straßenverkehr zeigte sich im Jahr 2022 ein leichter Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Insgesamt wurden 2.406.465 Verkehrsunfälle erfasst, wobei 289.672 Unfälle mit Personenschaden registriert wurden. Trotz verstärkter Sicherheitsmaßnahmen wurden 2.788 Verunglückte getötet. Die Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit einer weiteren Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Kriminalität & Justiz News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"