Der Spielplatz am Neuen Marktplatz in Göllheim steht vor einer umfassenden Generalsanierung. Der beschlossene Plan sieht vor, die seit den 1980er Jahren bestehende Anlage, die zuletzt im Jahr 2009 saniert wurde, grundlegend zu modernisieren. Die Initiative zur Sanierung wurde bereits 2023 vom Gemeinderat beschlossen; es folgten die notwendigen Schritte zur Aufstellung eines Bebauungsplans, die 2024 abgeschlossen wurden. Um die Wünsche der sich hier aufhaltenden Kinder und Eltern bestmöglich zu berücksichtigen, wurden auch die Kindergärten und Schulen um Anregungen zur geplanten Umgestaltung gebeten. Die gesamte Finanzierung der Sanierung ist stark auf Fördermittel angewiesen.
Im Dezember 2022 konnte die Gemeinde Göllheim eine bedeutende Förderung in Höhe von 470.000 Euro aus dem Städtebau-Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz sichern, wie mdi.rlp.de berichtete. Diese Mittel sind Teil einer größeren Initiative des Landes, um Städte und Gemeinden bei der Entwicklung und Aufwertung ihrer Infrastruktur zu unterstützen. Innenminister Michael Ebling betonte die Wichtigkeit solcher Projekte, die nicht nur der Verbesserung der Lebensqualität dienen, sondern auch dem sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde förderlich sind.
Geplante Elemente der Neugestaltung
Dieplanung sieht eine Vielzahl neuer Elemente vor, die speziell darauf ausgelegt sind, einen naturnahen Erlebnisraum für Kinder zu schaffen. Zu den neu gestalteten Bereichen gehören mehrere grüne Aufenthaltsmöglichkeiten für alle Altersgruppen, ein Hügellabyrinth, eine Balancierstrecke sowie ein Kletterfelsen. Diese Angebote sollen Kindern die Gelegenheit geben, zu spielen, zu entdecken und gemeinschaftliche Erlebnisse zu teilen. Die Ausschreibung für die Baumaßnahme ist für Februar 2024 vorgesehen, während die eigentlichen Bauarbeiten im Sommer 2024 beginnen sollen, wie in rheinpfalz.de berichtet wird.
Die geplante Sanierung des Spielplatzes ist ein weiterer Schritt zur Förderung der sozialen Integration in Göllheim. Die Umgestaltung richtet sich nicht nur an die Kinder der nahen Kindergärten und Schulen, sondern an alle Bewohner der Gemeinde. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, einen attraktiven und generationenübergreifenden Begegnungsort zu schaffen, der auch den Herausforderungen des demografischen Wandels Rechnung trägt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die geplante Neugestaltung des Spielplatzes am Neuen Marktplatz in Göllheim eine bedeutende Verbesserung für die Gemeinde darstellt. Die Schaffung eines naturnahen Spielraums wird dazu beitragen, die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Der Erfolg dieses Projekts wird nicht nur von der geforderten Finanzierung abhängen, sondern auch von der aktiven Beteiligung der Bürger, wie es bereits bei anderen Stadtentwicklungen gesehen wurde. Ein Beispiel dafür ist der Spielplatz im Tapachtal in Stuttgart-Rot, der nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seit 2010 ein beliebter Treffpunkt für Kinder ist, wie stadtundgruen.de beschreibt.