SpeyerWissenschaft

Neue Studie zur Motivation deutscher Priesterkandidaten enthüllt interessante Einblicke

Die Zukunft des Priesternachwuchses: Neue Erkenntnisse und ihre Auswirkungen

Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine neue Studie mit dem Titel „Wer wird Priester?“ veröffentlicht, in der die Soziodemografie und Motivation der Priesterkandidaten untersucht wurden. Die Studie wurde vom Zentrum für angewandte Pastoralforschung Bochum im Auftrag der deutschen Bischofskonferenz durchgeführt. Das Ziel war es, die sozial-religiösen Hintergründe und Motivationen neuer Priester zu erforschen, um strategische Entscheidungen treffen zu können.

Die Forscher des Zentrums haben alle 847 Priester, die zwischen 2010 und 2021 geweiht wurden, für die Studie kontaktiert. An der Studie nahm eine repräsentative Stichprobe von 17,8 Prozent teil. In den Nachrichtenmagazinen wird über die Studie und ihre Ergebnisse berichtet. Die Ergebnisse der Studie könnten wichtige Einblicke liefern, um personalstrategische Entscheidungen im Hinblick auf den Priesternachwuchs zu treffen und die Zukunft der Kirche zu gestalten. Die Unsicherheit über die Zukunft des Priesternachwuchses bleibt bestehen, und die Ergebnisse dieser Studie könnten einen Beitrag dazu leisten, eine bessere Perspektive zu schaffen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"