KulturSpeyer

Bundesveranstaltung in Speyer: Tag der Diakonin am 29. April

Tauchen Sie ein in die Welt der Fülle - Der Tag der Diakonin und das Streben nach Gleichberechtigung in der Kirche

Am 29. April findet in Speyer die Bundesveranstaltung zum Tag der Diakonin unter dem Motto „Lasst die Fülle zu!“ statt. Die Feierlichkeiten werden von der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, dem Netzwerk Diakonat der Frau, dem Katholischen Deutschen Frauenbund und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken organisiert. Der Tag der Diakonin wird seit 1998 am 29. April, dem Festtag der Heiligen Katharina von Siena, begangen. An diesem Tag wird die Vielfalt an Begabungen innerhalb der Kirche hervorgehoben und die Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen in der römisch-katholischen Kirche gefordert.

Die Feierlichkeiten in Speyer beginnen um 16:00 Uhr mit einem von Frauen geleiteten Gottesdienst im Speyerer Dom. Anschließend folgt ein vielfältiges Programm, das Raum für Austausch und Begegnung bietet. Die Organisator:innen betonen die Wichtigkeit, die Begabungen und Berufungen von Frauen in der Kirche anzuerkennen und die Fülle an Gaben zu nutzen. Viele Bischöfe in Deutschland unterstützen die Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen, darunter auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer.

Interessierte können sich bis zum 21. April 2024 für die Bundesveranstaltung in Speyer anmelden. Zusätzlich werden Frauen ermutigt, in ihren Gemeinden vor Ort mit einem Gottesdienst am Tag der Diakonin teilzunehmen. Ein Flyer zur Veranstaltung sowie eine Arbeitshilfe für den Gottesdienst stehen zur Verfügung. Der Tag der Diakonin wird seit 1998 jährlich gefeiert, um auf die historische Rolle von Frauen in diakonischen Aufgaben hinzuweisen. In diesem Jahr wird die Veranstaltung unter dem neuen Namen „Tag der Diakonin +plus“ durchgeführt, um eine Kirche zu fördern, die allen Menschen den Zugang zu Diensten und Ämtern ermöglicht, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"