ProminentRhein-Lahn-Kreis

Schauspieler Moritz Bleibtreu offen für weiteres Kind – Interview verrät mehr

Berlin (dpa): Moritz Bleibtreu, der Schauspieler und Regisseur, denkt über die Möglichkeit nach, noch einmal Vater zu werden. In einem Interview mit der Zeitschrift „Bunte“ enthüllte der 52-Jährige, dass er es sich persönlich durchaus vorstellen könne. Er betonte, dass Familie ein enormes Glück sei und er festgestellt habe, dass je mehr er einer scheinbaren Karriere nachjagte, desto weniger Zeit blieb, um sich seinem privaten Glück zu widmen.

Bleibtreu ist seit 2022 mit seiner 20 Jahre jüngeren Frau Saskia de Tschaschell verheiratet. Vor diesem Glück trennte er sich von seiner Lebensgefährtin Annika, mit der er 2008 einen Sohn bekam. Obwohl er in München geboren wurde, lebt er heute in der Nähe von Hamburg. Seine Eltern sind die Schauspielerin Monica Bleibtreu (1944–2009) und der Schauspieler Hans Brenner (1938–1998). Über seine Hochzeit äußerte sich Bleibtreu gegenüber „Bunte“ sehr zufrieden und glücklich.

Die Gedanken des Schauspielers über eine mögliche Vaterschaft erregen Interesse und lassen Fans und Medien neugierig auf eine mögliche Entwicklung in seiner Familie spekulieren. Die Offenheit von Moritz Bleibtreu zu weiterem privaten Glück zeigt eine neue Facette des bekannten Schauspielers und bringt eine persönliche Note in sein sonst öffentliches Bild.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"