Pirmasens

Stadtbücherei Pirmasens sucht nach Feedback: Machen Sie mit bei der Sentobib-Studie!

Nutzer-Studie: Pirmasenser Bürger helfen bei der Gestaltung der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei in Pirmasens sucht nach Möglichkeiten, ihr Angebot zu verbessern und neue Besucher anzulocken. Um dies zu erreichen, beteiligt sich die Einrichtung an der europaweiten Studie „Sentobib“ und bittet die Bürger um ihre Unterstützung. Der Fokus liegt darauf, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und das Bibliotheksangebot entsprechend anzupassen.

Diese Initiative unterstreicht die wandelnde Rolle von Bibliotheken, die sich längst zu mehr als nur Orten der Buchausleihe entwickelt haben. Die Stadtbücherei in Pirmasens bietet neben einem breiten Sortiment an Büchern, Zeitschriften, Medien und Spielen auch digitale Ressourcen an. Zudem fungiert die Bibliothek als Veranstaltungsort für Lesungen, Bastelangebote und Aktivitäten, die die Gemeinschaft zusammenbringen.

Ein geplanter Umzug der Stadtbücherei im Jahr 2025 dient als Anlass für die Nutzerstudie. Durch die Umfrage sollen die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Bürger erfasst werden, um ein zukunftsorientiertes Nutzungskonzept für die neuen Räumlichkeiten zu entwickeln. Die Leiterin, Ulrike Weil, betont die Bedeutung der Pirmasenser Meinung und ermutigt alle Bürger, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Bibliothek zu beteiligen.

Die Umfrage, die digital oder via Fragebogen durchgeführt werden kann, erfordert etwa zehn Minuten Zeit. Der Fragenkatalog ist online auf der Website www.pirmasens.de/buecherei verfügbar. Alternativ können Interessierte die Fragebögen an der Infotheke der Stadtbücherei erhalten. Die Teilnahmemöglichkeit besteht bis zum 31. Oktober, und unter allen Teilnehmern wird eine Reise verlost, um die Beteiligung zu fördern.

Durch die Einbeziehung der Pirmasenser Bürger in diesen Prozess erhofft sich die Stadtbücherei wertvolle Einblicke, um ihre Angebote noch besser an die Bedürfnisse der Community anzupassen und die Bibliothek zu einem noch attraktiveren Treffpunkt für alle zu machen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 26
Analysierte Forenbeiträge: 83

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"