PirmasensWirtschaft

Gerli GmbH aus Merzalben erhält Gütesiegel Pro Fachkraft – Erste Schuhfirma im Landkreis mit Auszeichnung

Gerli-GmbH aus Merzalben erhält Gütesiegel „Pro Fachkraft

Die Firma Gerli GmbH aus Merzalben wurde kürzlich als erstes Unternehmen der Schuhbranche im Landkreis Südwestpfalz mit dem Gütesiegel „Pro Fachkraft“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung wurde am 24. Juni an den CEO der Firma, Ralf Grossmann, überreicht. Begleitet wurde die Übergabe vom Oberbürgermeister von Pirmasens, Markus Zwick, sowie Wirtschaftsförderer Mark Schlick.

Die Auszeichnung, die von der Wirtschaftsförderung Pirmasens ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, herausragende Unternehmen der Region zu würdigen und Fachkräfte in die Westpfalz zu locken. Bisher haben etwa zehn Unternehmen aus verschiedenen Branchen dieses Gütesiegel erhalten. Es zeigt, dass die Westpfalz eine attraktive Region für Fachkräfte ist.

Um das Gütesiegel zu erhalten, musste sich die Gerli GmbH einem anspruchsvollen Zertifizierungsprozess unterziehen. Mitarbeiter und die Geschäftsleitung wurden getrennt befragt, um das Betriebsklima und interne Prozesse zu bewerten. Die positive Bewertung durch die Mitarbeiter und die erfolgreiche Präsentation des Unternehmens vor der Deutschen Schuhfachschule durch Ralf Grossmann führte dazu, dass die Zertifizierung erfolgreich war.

Die Gerli GmbH, die vor 50 Jahren gegründet wurde, ist bekannt für die Marken Dockers by Gerli und Camel Active. Mit 55 Mitarbeitern in der Zentrale in Merzalben sowie Niederlassungen in Südspanien, China und Hongkong, ist das Unternehmen international aufgestellt und fest in der Region verankert.

Die Verleihung des Gütesiegels „Pro Fachkraft“ an die Gerli GmbH ist nicht nur eine Anerkennung der Qualität und Attraktivität des Unternehmens, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von Fachkräften für die Region Südwestpfalz. Die Auszeichnung zeigt, dass Unternehmen in der Region innovative und begehrte Arbeitsplätze bieten und somit einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 6
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 123
Analysierte Forenbeiträge: 28

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"