PirmasensSpeyer

Gabriel Kimmle: Von Diakon zum Priester – Eine inspirierende Lebensgeschichte

Priesterweihe im Dom zu Speyer – Ein Weg zur Berufung

Am kommenden Samstag, den 29. Juni 2024, wird im Dom zu Speyer ein besonderes Ereignis stattfinden – Diakon Gabriel Kimmle aus Birkenhördt wird von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Priester geweiht. Diese Feier markiert einen wichtigen Schritt auf Gabriels Weg zur Erfüllung seiner Berufung.

Gabriel Kimmle, ein 32-jähriger Mann mit Wurzeln in der Südpfalz, wuchs mit dem Einfluss seines Großonkels, Prälat Heinrich Kimmle, auf, der sich zeitlebens für behinderte Menschen einsetzte. Diese Verbundenheit zur Kirche und zur Nächstenliebe prägte Gabriel von Kindesbeinen an und führte ihn letztendlich auf den Weg zum Priestertum.

Nach einer spirituellen Reise durch verschiedene Stationen und Begegnungen mit verschiedenen Glaubensformen entschied sich Gabriel für den Dienst als Diözesanpriester. Seine Ausbildung und Erfahrungen in Seniorenheimen, Schulen und Gemeinden haben ihn gelehrt, die Vielfalt des Glaubens anzuerkennen und die Botschaft der Kirche in einer sich wandelnden Welt zu verkünden.

Die Priesterweihe in Speyer markiert einen Wendepunkt in Gabriels Leben und öffnet die Tür zu einer Zukunft, in der er anderen Menschen als geistlicher Führer und Seelsorger dienen wird. Seine tiefe Liebe zur Kirche und sein Engagement für die Menschen machen ihn zu einem wertvollen Mitglied der Gemeinschaft.

Die Feierlichkeiten werden am 30. Juni in Birkenhördt mit seiner Primiz fortgesetzt, wo Gabriel als erster Neupriester seit seinem Großonkel Heinrich Kimmle 1951 die Möglichkeit hat, seine Weihe zu feiern – ein emotionales und bedeutungsvolles Ereignis für die Dorfgemeinschaft und die Familie.

Gabriel Kimmle steht am Anfang einer beruflichen Laufbahn, die ihm die Möglichkeit bietet, anderen Menschen Hoffnung, Trost und den Glauben näherzubringen. Seine Reise zur Priesterweihe zeigt, dass der Weg zur Berufung manchmal verschlungen und voller Überraschungen sein kann, aber letztendlich zu einem erfüllten Leben im Dienst an Gott und den Menschen führt.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 111
Analysierte Forenbeiträge: 68

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"