Am Samstag, dem 1. Februar 2025, startet eine besondere Bustour unter dem Motto „Vor den Toren der Stadt“, die die Geschichte des Industriegebiets Zweibrücker Straße sowie der Vororte Fehrbach und Hengsberg beleuchtet. Diese Veranstaltung wird von den erfahrenen Gästeführern Lothar Leiner und Claudia Ginkel geleitet und beginnt am Busbahnhof in der Schäferstraße. Ziel der Tour ist das Industriegebiet Zweibrücker Straße, wo die Teilnehmer viel über die hat die bauliche Entwicklung und die historischen Rahmenbedingungen erfahren können.
Die Bustour ist Teil eines größeren Programms, das vom Stadtarchiv und seiner Archivarin Heike Wittmer in Zusammenarbeit mit 25 Gästeführern für das Jahr 2025 geplant wurde. Historische Stadtführungen in Pirmasens sind äußerst beliebt, mit 245 Teilnehmern an den offenen Gästeführungen im Jahr 2022. Die geplanten Touren sind nicht nur informativ, sondern bieten auch viele Premieren und entführen die Besucher in die facettenreiche Geschichte der Stadt.
Vielfältige Themen und Termine
Die Touren sind für jeden ersten Samstag im Monat von Februar bis November angesetzt, wobei die Dauer der Führungen etwa 90 Minuten beträgt. Die Bustouren, wie die am 1. Februar, sind mit einer Dauer von ca. zwei Stunden angesetzt und verlangen eine Anmeldung. Die Teilnahmegebühren betragen 7 Euro für Erwachsene, während Kinder bis 14 Jahren kostenlosen Zugang haben. Für Bustouren liegt die Gebühr bei 17 Euro.
Zu den weiteren Themen der Stadtführungen gehören unter anderem:
- 1. März: „Ein Prosit auf Heinrich Seitz“ – die Geschichte der Parkbrauerei Pirmasens.
- 15. März: „Kriegswunden und Heilung“ – Rückblick auf den Luftangriff auf Pirmasens am 15. März 1945.
- 3. Mai: „Entdeckungsreise durch das Winzler Viertel“ – Bustour durch das größte Stadtquartier.
- 7. Juni: „Vom Grundstein bis Glockenläuten“ – Entstehung der Pirminiuskirche.
- 1. November: „Erinnern und Mahnen“ – Gedenkweg der Opfer des Nationalsozialismus.
Ein Blick in die Stadtgeschichte
Pirmasens hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die durch diese Führungen lebendig wird. Das Stadtarchiv unterstützt die Durchführung der Stadtführungen dabei, verschiedene Themen zu beleuchten, darunter die Geschichte der Schuhindustrie, der Denkmalschutz sowie der Wiederaufbau nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Die Führungen sind für alle Altersgruppen geeignet und bieten Einblicke in zahlreiche historische Aspekte der Stadt, einschließlich der jüdischen Gemeinde, der Kirchen und der städtebaulichen Veränderungen.
Für Interessierte stehen detaillierte Informationen zu den Führungen und zur Anmeldung beim Stadtarchiv bereit. Über die Veranstaltungen wird auch in der regionalen Presse berichtet, sodass alle Interessierten die Möglichkeit haben, sich über die vielfältigen Angebote in Pirmasens zu informieren.
Wer die Geschichte von Pirmasens hautnah erleben möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Anmeldungen sind entweder direkt über das Stadtarchiv möglich oder telefonisch unter 06331 / 842299 oder 842832.
Für weitere Informationen zur Bustour und zu den historischen Stadtführungen besuchen Sie bitte Rheinpfalz, Pirmasens.de – Stadtarchiv und Pirmasens.de – Gästeführungen.