Am 10. Februar 2025 übergab die Ministerin in Remagen Bescheide für ein bedeutendes Mobilitätsprojekt, das auf die Förderung innovativer Lösungen in der Region abzielt. Insgesamt erhalten zehn Städte und Verbandsgemeinden Fördergelder in Höhe von rund 38 Millionen Euro.[mwvlw.rlp.de] Die Beteiligten arbeiten gemeinsam an Projekten, die Mobilität, Klimaschutz sowie die Attraktivität von Innenstädten und Ortszentren in den Mittelpunkt stellen.
Die neun teilnehmenden Kommunen sind Remagen, Andernach, Bad Hönningen, Bendorf, Neuwied, Sinzig, Bad Breisig, Vallendar, Weißenthurm und Linz am Rhein. Im Rahmen dieses Engagements werden neue Mobilitätsstationen an Bahnhöfen eingerichtet. „Wir wollen die vorhandenen Strukturen von Bus, Bahn und Rad verknüpfen,” so die Ministerin.
Geplante Investitionen und Infrastruktur
Die geplanten Investitionen umfassen unter anderem Fahrradboxen, Reparatursäulen, Car-Sharing-Parkplätze und Wetterschutzhäuser. Zudem sind Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen sowie Beleuchtungen vorgesehen. Die Maßnahmen haben das Ziel, die Aufenthaltsqualität in den Innenstädten zu erhöhen und eine Vielfalt an Mobilitätsangeboten zu schaffen.[innenstaedte.rlp.de]
Die Förderung erfolgt im Rahmen des KIPKI-Wettbewerbs „Klimafreundliche Innenstädte der Zukunft“. Die Initiative fokussiert sich darauf, die wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit der Kommunen zu unterstützen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Übereinstimmung mit den Zielen der Bundesregierung, um resilientere und nachhaltige Städte zu schaffen,[bmbf.de] die durch innovative Ansätze und Bürgerbeteiligung verwirklicht werden sollen.
Förderung von Stadt- und Dorfgrün
Zusätzlich zur Mobilitätsförderung stellt die Landesregierung auch Mittel für die Verbesserung des Stadtgrüns zur Verfügung. Diese Förderprogramme konzentrieren sich auf die Aufwertung öffentlicher Räume und fördern Maßnahmen, die das Stadt- und Dorfgrün betreffen. Die Städte erhalten bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, um Projekte umzusetzen, die die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt stärken.[innenstaedte.rlp.de]
Das Potenzial der Städte und Regionen wird als entscheidend angesehen, um klimafreundliche Lösungen zu entwickeln. Die Entwicklungen in Remagen und den umliegenden Städten sind Teil einer breiteren Initiative zur Schaffung nachhaltiger Lebensräume, die den Anforderungen an Umweltschutz und Lebensqualität gerecht werden.[bmbf.de]
Die vorgestellten Projekte zeigen, wie wichtig die Verknüpfung von Mobilität und Stadtplanung ist, um eine resilientere und zukunftsfähige Infrastruktur zu schaffen, die sowohl anhaltenden Klimawandel bewältigen kann als auch den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.