KulturNeustadt an der Weinstraße

Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald: Entdecken Sie die Burgruine Ramburg am Dernbacher Tal

Entdecken Sie die geheimnisvolle Vergangenheit der Ramburgburg in der Pfalz.

Ein romantisches Picknick im Pfälzerwald ist eine wundervolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und gemeinsame Momente zu schaffen. Mit einem mit Rieslingschorle und Vesper gefüllten Rucksack kann man sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen und den Sonnenuntergang bewundern. Besonders romantisch ist dieses Erlebnis zu zweit mit dem oder der Liebsten. In der Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ werden einige attraktive Tipps geteilt, dazu zählt ein Ausflug zur Burgruine Ramburg am Eingang des Dernbacher Tals.

Der Weg zur Burg beginnt am Bürstenbindermuseum in der Ortsmitte von Ramberg. Entlang des gut markierten Ramburgwegs führt die Route durch den Wald und vorbei an markanten Punkten wie der Schutzhütte Barebäm am Hühnerberg und der Ramburgschenke. Der Aufstieg zur Burg ist steil, aber die belohnende Aussicht von der Burg mit einer gemütlichen Sitzgarnitur und einem Picknick-Buffet ist unvergleichlich. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Blick über das Dernbachtal und zur imposanten Burgruine Neuscharfeneck.

Die Geschichte der Ramburg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Reichsburg zum Schutz der Reichsburg Trifels unter den Staufern erbaut wurde. Trotz ihrer wechselvollen Geschichte, darunter Brände und Zerstörungen, strahlt die Ruine heute eine majestätische Aura aus. Als einstiger Amtssitz und später als Steinbruch genutzt, fasziniert die Ramburg mit ihrer historischen Bedeutung und malerischen Lage im Pfälzerwald.

Ein Ausflug zur Burgruine Ramburg verspricht nicht nur ein romantisches Picknick in idyllischer Umgebung, sondern auch einen Einblick in die Geschichte der Region. Von der malerischen Landschaft bis zur imposanten Architektur bietet die Ramburg ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Kultur News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"