Die Stadtbücherei Frankenthal eröffnet am 15. März 2025 ein neu gestaltetes Spiel- und Lesecafé im ersten Obergeschoss. Dieses innovative Angebot wird durch die gute Ausstattung mit neuen Tischen, Stühlen und Regalen ergänzt, die bereits installiert wurden. Das Lesecafé soll als Treffpunkt für Erwachsene dienen, wo unterschiedliche gesellschaftliche Spiele zur Verfügung stehen und Mitspieler aktiv eingebunden werden.

Rund 250 neue Gesellschaftsspiele werden ab dem Eröffnungstag entliehen und bringen frischen Wind in das Freizeitangebot der Stadtbücherei. Besucher können an verschiedenen Spielstationen antreten, um sich beispielsweise in klassikern wie „Mensch ärgere dich nicht“, „Double“ oder „Klask“ mit Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei zu messen. Auch eine Puzzle-Station sowie ein Schätzbehälter mit Würfeln gehören zum Konzept des Cafés. Die Eröffnung findet am 15. März von 10 bis 15 Uhr statt, wobei auch Muffins in Spieleoptik als Stärkung angeboten werden.

Spieleabende und Community-Events

Zusätzlich zur Eröffnung des Lesecafés wird der erste Spieleabend für Erwachsene am Mittwoch, den 19. März, von 18 bis 21 Uhr stattfinden. Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Spiele mitzubringen oder aus den neuen Angeboten der Bücherei auszuwählen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Weitere Spieleabende sind schon für den 30. April, 11. Juni und 23. Juli 2025 geplant, jeweils in der gleichen Zeitspanne.

Das neue Angebot spielt eine bedeutende Rolle, um das soziale Miteinander zu fördern. Gesellschaftsspiele sind bekannt dafür, Kommunikation, Kooperation und Konzentration zu stärken und können sogar Vereinsamung entgegenwirken. Unterstützt wurde die Einrichtung und Ausstattung des Spiel- und Lesecafés durch Fördermittel des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz sowie durch den Förderverein der Stadtbücherei.

Spieleconvention am 22. März

Ein weiteres Highlight ist die erste Frankenthaler Spieleconvention „Frankenthaler Brett“, die am Samstag, den 22. März, von 12 bis 22 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Mahlastraße 35 stattfinden wird. Hier können die Besucher Brett-, Rollen- und Kartenspiele ausprobieren und sich mit anderen Spielbegeisterten austauschen.

Für weitere Informationen und bei Fragen zu den neuen Angeboten können Interessierte die Stadtbücherei unter der Telefonnummer 06233/89-630 oder per E-Mail an stadtbuecherei@frankenthal.de kontaktieren. Die Stadtbücherei hat von Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Mehr Details zu digitalen Angeboten sind auf der Webseite der Stadtbücherei verfügbar.

Diese neuen Initiativen sind Teil eines umfassenden Engagements, um die kulturelle und soziale Teilhabe in Frankenthal zu fördern, und könnten als Vorbild für andere Einrichtungen dienen, wie es auch in Berlin.de angedeutet wird.