Rheinland-PfalzTechnologie

Meta pausiert umstrittenes Datenprojekt: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kritisiert Vorgehen

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mahnt Metas Zukunftspläne an

Die Pläne des Tech-Giganten Meta, durch die Nutzung von Nutzerdaten die eigene Künstliche Intelligenz zu trainieren, sorgen für Kritik. Insbesondere in Rheinland-Pfalz äußert die Verbraucherzentrale Bedenken über die Datensammlung von Facebook und Instagram Nutzern. Maximilian Heitkämper, Anwalt für IT- und Medienrecht, betont die Wichtigkeit der Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer für einen solchen Datenaustausch.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert, dass Meta transparenter über die Verwendung der Daten informiert und eine klare Einwilligung einholt. Bisher haben Nutzer die Möglichkeit, sich gegen die Datenerhebung zu widersetzen, jedoch gestaltet sich das Prozedere als umständlich und zeitaufwendig. Ein von Heitkämper entwickelter Leitfaden auf der Webseite der Verbraucherzentrale soll Nutzern helfen, ihre Rechte zu wahren und sich gegen die Datenabfrage zu wehren.

Trotz der vorläufigen Einstellung des Projekts durch Meta aufgrund des starken Gegenwinds, ist Heitkämper skeptisch, dass der Tech-Gigant das Vorhaben komplett aufgibt. Die Frage nach dem Umgang mit den sensiblen Nutzerdaten bleibt offen. Insbesondere die Schwierigkeit darin, die richtigen Daten für das Training der Künstlichen Intelligenz auszuwählen, stellt Meta vor Herausforderungen.

Heitkämper schlägt vor, pseudonymisierte Daten zu nutzen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Die Verbraucherzentrale in NRW hat Meta bereits abgemahnt und eine Unterlassungserklärung gefordert. Diese Kritik wird von Verbraucherschützern und Aufsichtsbehörden geteilt. Sogar Unternehmen wie Apple distanzieren sich aufgrund von Datenschutzbedenken von einer Zusammenarbeit mit Meta für zukünftige Projekte.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 126
Analysierte Forenbeiträge: 57

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"