Am 9. Dezember 2024 feierte die Blaskapelle Ettringen eine bezaubernde Weihnachtsmatinee in der voll besetzten Pfarrkirche St. Maximin. Unter der musikalischen Leitung von Jenny Schaaf entführte das Ensemble, einschließlich des Jugendorchesters unter Julius Schumacher, die Zuhörer in eine festliche Musikwelt. Alexander Schuster, der Vorsitzende der Blaskapelle, begrüßte die zahlreichen Besucher mit den Worten: „Es ist wunderbar, so viele bekannte und aber auch neue Gesichter hier zu sehen.“ Die Darbietungen begeisterten das Publikum und schufen eine besinnliche Atmosphäre während des zweiten Adventssonntags, wie die Rhein-Zeitung berichtete.
Ein ganz besonderes Erlebnis
Die Matinee war nicht nur musikalisch, sondern auch emotional bedeutsam. Vor dem Konzert ehrte Schuster Rita Tellen, die Witwe des verstorbenen Flötisten Johannes, und widmete ihr die ersten Stücke „Oblivion“ und „Libertango“ von Astor Piazolla. Dieses Konzert sollte eine „Insel der Ruhe“ im vorweihnachtlichen Trubel schaffen, und es gab Musik für jeden Geschmack. Die Blaskapelle spielte unter anderem Bearbeitungen klassischer Weihnachtslieder in einem neuen Gewand. Diese Darbietungen fanden großen Anklang beim Publikum, das mit stehendem Applaus dankte, wie auch Blick aktuell feststellte.
Über die musikalische Leistung hinaus bedankte sich die langjährige musikalische Leiterin Jenny Schaaf rührend bei ihren Orchestermitgliedern für den Zusammenhalt, besonders in der schweren Zeit der Pandemie. Mit einem eindrucksvollen „Have Yourself a Merry Little Christmas“ und „White Christmas“ endete die Veranstaltung. Das Publikum verließ die Kirche musikalisch bereichert und voller Weihnachtsstimmung. Die Blaskapelle Ettringen schaffte es erneut, die Herzen ihrer Zuhörer zu berühren und die Vorfreude auf das bevorstehende Fest zu steigern.