Mayen-Koblenz

Resolution gegen Ausweisung von Windenergiegebieten im Rhein-Hunsrück-Kreis beschlossen

Resolution gegen die Ausweisung massiver zusätzlicher Vorranggebiete für Windenergie verabschiedet

In einer historischen Entscheidung hat der Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises eine Resolution gegen die Ausweisung erheblicher zusätzlicher Windenergiegebiete verabschiedet. Diese Resolution trägt dem besonderen Engagement des Landkreises für den Klimaschutz Rechnung und setzt sich für eine maßvolle Weiterentwicklung der Windenergie ein.

Die Resolution wurde einstimmig verabschiedet und beauftragt den Landrat und die Verwaltung des Landkreises, sich deutlich gegen eine nicht verträgliche Ausweisung zusätzlicher Windenergiegebiete zu positionieren. Dieser Schritt wird als wichtiger Beitrag zum Schutz der Bevölkerung und der Natur im Rhein-Hunsrück-Kreis angesehen.

Die Entscheidung des Kreistags folgt auf den Beschluss der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, ein Moratorium für die Ausweisung neuer Vorranggebiete im Rhein-Hunsrück-Kreis zu beschließen. Landrat Volker Boch konnte maßgeblich dazu beitragen, dass der Landkreis in diesem Prozess angemessen berücksichtigt wurde.

Die Resolution betont zudem die Schaffung einer Kreisenergiegesellschaft als Chance für eine stärkere regionale Wertschöpfung im Rahmen des Repowerings von Windenergieanlagen. Der Kreistag sieht in dieser Maßnahme eine Möglichkeit, die Energiewende vor Ort voranzutreiben.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Aufgrund der Beschlussfassung der Planungsgemeinschaft wird im Rhein-Hunsrück-Kreis künftig kein massiver Ausbau von Windenergiegebieten vorangetrieben. Stattdessen soll ein moderater Ausbau unter Einbeziehung der Verbandsgemeinden und der Stadt Boppard angestrebt werden.

Die Resolution des Kreistags verdeutlicht das hohe Engagement des Rhein-Hunsrück-Kreises im Bereich der Erneuerbaren Energien und fordert die übergeordneten Planungsebenen auf, dies bei weiteren Entscheidungen zu berücksichtigen. Die Bevölkerung soll vor einer weiteren massiven Ausweisung von Windenergiegebieten geschützt werden.

Insgesamt markiert die Resolution einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Energiepolitik im Rhein-Hunsrück-Kreis und unterstreicht die Bedeutung einer ausgewogenen Entwicklung im Bereich der Windenergie.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 74
Analysierte Forenbeiträge: 99

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"