GriechenlandMayen-Koblenz

Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein: Der neue Arbeitstrend in der EU

Griechenland setzt ein Zeichen mit der Einführung der Sechs-Tage-Woche

Am 1. Juli wird in Griechenland ein bedeutender Schritt in Bezug auf die Arbeitszeiten unternommen. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels haben sich die Arbeitgeber entschieden, ihren Angestellten die Möglichkeit zu geben, sechs Tage pro Woche zu arbeiten. Dieser Schritt könnte sowohl positive als auch kontroverse Auswirkungen haben, da die Beschäftigten für den zusätzlichen Tag entsprechend entlohnt werden. Ein deutlicher Anstieg von 40 Prozent beim Gehalt ist vorgesehen, der sogar auf 115 Prozent ansteigt, wenn es sich um Sonn- und Feiertage handelt.

In den letzten Jahren hat Griechenland mit einem starken Brain-Drain zu kämpfen, der durch die Finanzkrise von 2010 bis 2018 verursacht wurde. Trotz der positiven Entwicklungen in der Wirtschaft konnte das Land sich von diesem Exodus gut ausgebildeter Arbeitskräfte nicht erholen. Der Mangel an Arbeitskräften betrifft verschiedene Sektoren, darunter die Landwirtschaft, den Tourismus und den IT-Bereich.

Die Einführung der Sechs-Tage-Woche erfolgt vor dem Hintergrund, dass Griechen mit fast 40 Stunden pro Woche die höchste Arbeitszeit in Europa aufweisen. Diese Maßnahme zielt hauptsächlich auf Unternehmen ab, die rund um die Uhr in Betrieb sind, wie beispielsweise Industriebetriebe und Telekommunikationsunternehmen. Selbst im öffentlichen Sektor und bei Staatsunternehmen soll die Regelung Anwendung finden.

Der Vorschlag hat geteilte Reaktionen hervorgerufen. Während einige die zusätzliche Entlohnung als positiv betrachten, sehen Gewerkschaften die Einführung der Sechs-Tage-Woche kritisch. Arbeitsminister Adonis Georgiadis betont jedoch, dass diese Regelung die Rechte der Arbeitnehmer stärkt und schwarze Arbeitspraktiken eindämmen soll.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Einführung der Sechs-Tage-Woche in Griechenland langfristig auf die Wirtschaft und die Arbeitskultur des Landes auswirken wird. Die Diskussion über die Arbeitszeiten und -bedingungen wird in Griechenland und anderen europäischen Ländern weiterhin intensiv geführt.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 128
Analysierte Forenbeiträge: 97

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"