Am 16. Dezember 2024 heißt es für Autofahrer in Polch: „Fuß vom Gas!“ Denn heute wird an mehreren Stellen geblitzt, insbesondere im Bereich der A 48 in Nettesürsch, wo eine mobile Radarfalle installiert ist. Dort gilt ein Tempolimit von 80 km/h. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein, denn die Wahrscheinlichkeit, geblitzt zu werden, ist hoch. Laut news.de könnte sich der Standort der Blitzer im Verlauf des Tages ändern, was die Aufmerksamkeit der Fahrer zusätzlich auf die Geschwindigkeit lenken sollte.

Bußgelder und Konsequenzen

Aber was passiert, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet? Die Frage beschäftigt viele Autofahrer. Je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung können Bußgelder festgesetzt werden, die nicht nur monetäre Strafen nach sich ziehen, sondern auch Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot zur Folge haben. bussgeldkatalog.net erklärt die möglichen Kosten im Detail. Innerorts können die Strafen besonders hoch ausfallen, während sie außerhalb einer Ortschaft moderater sind. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zu 10 km/h muss man mit 20 Euro rechnen, während eine Übertretung von über 70 km/h mit 300 Euro Bußgeld sowie 2 Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot bestraft werden kann.

Eine weitere wichtige Information für Autofahrer ist, dass bei Geschwindigkeitsmessungen stets eine gewisse Toleranz berücksichtigt wird, um mögliche Messfehler auszugleichen. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird in der Regel 3 km/h abgezogen, während es über diesem Limit 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit sind. Die Konsequenzen nach einem Blitzer sind jedoch nicht nur finanzieller Natur. Wer sich unsicher ist, ob die Messung korrekt war, kann innerhalb von 14 Tagen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen, wie der Bußgeldkatalog informiert.