Mayen-Koblenz

Ausgezeichnete Ideen und Projekte: Zukunftspreis Heimat prämiert regionales Engagement

Positive Veränderungen durch lokales Engagement

Adenau/Oberwinter/Polch/Remagen. Zum 16. Mal fand die Veranstaltung „Zukunftspreis Heimat“ statt, bei der Ideen, Konzepte und Projekte ausgezeichnet wurden, die die Region Ahr, Eifel und Mosel voranbringen. Das Event lockte rund 420 Gäste ins Forum Polch, um das Engagement und die Kreativität der lokalen Gemeinschaft zu würdigen.

Der Abend, moderiert von Ahrweinkönigin Annabell Stodden und musikalisch begleitet von der Musikvereinigung Löf, bot eine vielfältige Palette inspirierender Projekte. Die Jury, bestehend aus Vertretern renommierter Institutionen und Unternehmen, hatte die schwierige Aufgabe, die Preisträger auszuwählen.

Der erste Platz, der mit jeweils 7.500 Euro Preisgeld dotiert war, ging in diesem Jahr an die Tafel Koblenz und das Friedensmuseum Brücke von Remagen. Beide Projekte zeichnen sich durch ihre soziale Bedeutung und historische Relevanz aus.

Der zweite Platz und ein Preisgeld von 3.000 Euro wurden dem TV Kleeblatt im TUS Mayen verliehen, während der dritte Platz und 2.000 Euro an die Andernacher Bäckermädchen gingen. Zusätzlich erhielt R W Maschinenbau Remagen einen Sonderpreis in der Kategorie „Wirtschaft“ für sein unternehmerisches Engagement und seine technologische Exzellenz.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Der Zukunftspreis Heimat zielt darauf ab, die Lebensqualität und Attraktivität der Region zu fördern, indem er lokale Initiativen und Projekte unterstützt. Durch den Einsatz und die Kreativität der Bewohner wird die Region Ahr, Eifel und Mosel weiter gestärkt und entwickelt. Die VR Bank RheinAhrEifel wird auch nächstes Jahr den Zukunftspreis Heimat ausschreiben und hofft auf eine Vielzahl bewegender und inspirierender Bewerbungen aus der Bevölkerung.

WeitereAuszeichnungen und Projekte

Zusätzlich zu den Hauptpreisträgern wurden weitere Projekte in den Top Ten des Zukunftspreises Heimat ausgezeichnet. Der Ringerverein ASV Karthause, der Sen5 Karate Verein e.V. aus Mayen, die Eventures GmbH aus Niederzissen, der Narren-Club Waschem 1986 e.V. aus Koblenz und die avenue4you Agentur für Trainingsdienstleistungen aus Adenau erhielten alle ein Preisgeld von 500 Euro für ihre innovativen und zukunftsweisenden Projekte.

Insgesamt elf Sonderpreise zum Thema „Inklusion“ wurden vergeben, um Projekte zu würdigen, die sich besonders für die Teilhabe aller Menschen einsetzen. Die Preisträger in dieser Kategorie zeigten herausragende Leistungen im Bereich der Inklusion und sind wichtige Vorbilder für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft.

Durch die Zusammenarbeit und das Engagement der lokalen Gemeinschaft werden positive Veränderungen in der Region gefördert und das Leben der Menschen spürbar verbessert. Der Zukunftspreis Heimat ist eine wichtige Plattform, um die Innovationskraft und den Gemeinschaftssinn der Region Ahr, Eifel und Mosel zu würdigen und voranzutreiben.

Weitere Informationen zum Zukunftspreis Heimat und den ausgezeichneten Projekten finden Sie unter: www.vr-rheinahreifel.de/zukunftspreis

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 82
Analysierte Forenbeiträge: 93

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"