In der Verbandsgemeinde Mendig wird derzeit nach neuen Haus- und Fachärzten gesucht, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Gemeindeverwaltung plant, finanzielle Anreize zu schaffen, um Mediziner in die Region zu locken. Der Ärztemangel auf dem Land hat bereits zahlreiche Kommunen dazu gebracht, kreative Lösungen zu finden. So wurde bereits in der Stadt Ulmen ein medizinisches Versorgungszentrum eingerichtet, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken, während Mendig plant, ähnliche Schritte zu unternehmen. Dies wurde von der Rhein-Zeitung berichtet.
Verstärkung der Polizeiarbeit in Mendig
Eine weitere bedeutende Meldung betrifft die Änderungen innerhalb der Polizeiarbeit in der Region: Seit November 2023 leitet Stefan Berger die Polizeiautobahnstation Mendig, nachdem er zuvor fünf Jahre als Dienstgruppenleiter dort tätig war. Unter seiner Führung wird die Autobahnpolizei für etwa 300 Kilometer Autobahn verantwortlich sein, darunter die A 48 und A 61. Die Zusammenarbeit zwischen der Autobahnpolizei und der Polizeiinspektion Mayen wird als vorbildlich hervorgehoben, da dieser enge Austausch zu mehr Sicherheit in der Region beiträgt. Bürgermeister Jörg Lempertz äußerte sich positiv über den Erhalt und die Modernisierung der Polizeistrukturen und betonte die Wichtigkeit eines vertrauensvollen Kontakts zwischen den Behörden und der Bevölkerung.
Diese Entwicklungen in der Verbandsgemeinde Mendig sind Teil einer umfassenden Strategie, um sowohl die medizinische als auch die sicherheitspolitische Versorgung zu verbessern. Die Active-Sharing von Ressourcen und Kompetenzen zeigt, wie regionale Ämter reagieren, um die Lebensqualität für ihre Bürger zu steigern. Wie die Mendig.de berichtet, ist die Anpassung an die Herausforderungen im modernisierten Dienstbetrieb der Polizei und die Sicherstellung der medizinischen Versorgung zentrale Anliegen der Verantwortlichen in der Region.