Der Fachbereich Musik der KU kündigt eine Reihe spannender Konzerte zum Ende des Wintersemesters an, die Musikliebhaber und interessierte Zuhörer gleichermaßen ansprechen. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für die Talente der Universität und versprechen abwechslungsreiche Programme, die für jedes Publikum geeignet sind. Der erste Höhepunkt ist das **Late-Night-Konzert**, das am Dienstag, dem 21. Januar, um 22 Uhr beginnt. Hier steht die musikalische Darstellung der Tierwelt im Mittelpunkt, gestaltet vom Kammerchor der Universität unter der Leitung von Nico Schneidereit und Uwe Sochaczewsky. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei und findet am Marktplatz 7 statt.

Am Donnerstag, dem 23. Januar, lädt die KU um 20 Uhr zur **Klangreise** ein. In diesem Wandelkonzert präsentieren kleine Ensembles der UniMusik ein facettenreiches Programm, das romantische Kammermusik, Liedliteratur, Jazz, Pop und Eigenkompositionen umfasst. Die Aufführung findet sowohl im Holzersaal der Sommerresidenz als auch im Musiksaal im Kollegiengebäude E statt, ebenfalls mit freiem Eintritt.

Kinderkonzert und Sinfonisches Konzert

Besonders für Familien gedacht ist das **Kinderkonzert „Reise nach Astralis“**, das am Sonntag, den 26. Januar, um 16 Uhr in der Aula der KU stattfindet. Unter der Leitung von Uwe Sochaczewsky wird das Sinfonieorchester der KU Musikstücke von Mozart, Sibelius und John Williams spielen. Die Handlung des Konzerts dreht sich um ein Orchester, das unerwartet landet und versucht, den Rückweg zu organisieren. Der Eintritt ist auch hier frei.

Das **Sinfonische Konzert** am Mittwoch, dem 29. Januar, bietet ein faszinierendes Thema: Überirdisches, Außerirdisches, Sagenhaftes und Zauberhaftes werden von großen und symphonischen Bläsern des Gabrieli-Gymnasiums, dem Ensemble Neue Musik der KU sowie dem Sinfonieorchester der Universität dargeboten. Musikalisch geleitet von Dominik Harrer, Iris Lichtinger und Uwe Sochaczewsky beginnt das Konzert um 20 Uhr in der Aula des Gabrieli Gymnasiums. Die Tickets kosten 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, und sind an der Abendkasse erhältlich.

Semesterschlusskonzert und andere Veranstaltungen

Das letzte Konzert der Reihe ist das **Semesterschlusskonzert** am Mittwoch, dem 5. Februar, bei dem Studentinnen und Studenten ihre Solo- und Ensemblebeiträge präsentieren werden. Das Repertoire reicht von klassischer Musik bis hin zu Jazz, Pop, Rock, Folklore und Weltmusik. Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard wird dieses Konzert leiten.

Aber nicht nur die KU lädt zu Konzerten ein. Die Hochschule für Musik in der Rhein-Main-Region veranstaltet über 240 Konzerte jährlich und bietet ein vielseitiges Programm. Die Veranstaltungen umfassen Orchester- und Kammermusikkonzerte, Opernprojekte, Jazzkonzerte und vieles mehr. Studierende und Lehrende präsentieren sich der Öffentlichkeit, wobei die meisten Events kostenlos sind und Spenden für die Abteilungen willkommen sind. Einige dieser Veranstaltungen, wie das **Lunchkonzert beim Schulpraktischen Klavierspiel**, finden regelmäßig in der Black Box statt und erfordern keine vorherige Anmeldung.

Insgesamt zeigt sich, dass die musikalische Szene in der Region lebendig ist und zahlreiche Gelegenheiten bietet, talentierte Musiker in Aktion zu erleben. Die Kombination verschiedener Konzerte mit unterschiedlichen Stilen und Themen ermöglicht es, die vielfältigen Facetten der Musik zu genießen.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen an der KU besuchen Sie bitte KU oder für die Hochschule für Musik gehen Sie auf Musik Mainz.