Mainz

Kirchliche Statistik enthüllt: Bistum Mainz im Wandel – Glaubensgemeinschaft im Fokus

Bischof Kohlgraf: Aufbrüche im Glauben wertschätzen und fördern

Die jüngsten kirchlichen Statistiken haben aufgezeigt, dass die katholische Kirche im Bistum Mainz an Größe verliert. Doch neben diesem Rückgang stehen beeindruckende Bilder von engagierten Kindern und Jugendlichen, die durch Aktionen wie die Sternsingeraktion oder die 72-Stunden-Aktion positive Seiten der Kirche präsentieren. Diese Dimension des Engagements von jungen Gläubigen ist ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft der Kirche. Die Bedeutung dieser Aspekte des Glaubenslebens sollte nicht unterschätzt werden.

Zusätzlich zu den statistischen Fakten zeigt die letzte Studie über die Kirchenbindung, dass der Glaube an Gott in der Gesellschaft insgesamt abnimmt. Eine wachsende Anzahl von Individuen führt ein zufriedenes Leben ohne religiösen Bezug. Trotz eines hohen Austrittswerts von rund 13.500 Personen im Jahr 2023 stellt dies einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar. Es ist bedauerlich, dass Menschen der Kirche den Rücken kehren, jedoch ist es erfreulich, dass Seelsorgerinnen und Seelsorger für Gespräche mit Austrittswilligen zur Verfügung stehen.

Es ist wichtig, sich auch den Herausforderungen der Kirche zu stellen, wie dem Umgang mit Fällen von sexueller Gewalt. Das Bistum Mainz arbeitet transparent an der Bewältigung dieser dunklen Seiten und bemüht sich um die Entwicklung einer angemessenen Erinnerungskultur. Diese Prozesse werden die Kirche noch lange beschäftigen und erfordern eine kontinuierliche offene Auseinandersetzung.

Der Glaube zeigt sich in der Begegnung mit Christus als lebendiger Schatz im Leben. Es ist wichtig, den Glauben nicht als etwas Privates zu betrachten, sondern als ein Element, das persönliches Wachstum und zwischenmenschliche Beziehungen fördert. Die Möglichkeit, anderen Menschen durch Bescheidenheit und Nähe zu helfen und sie zu einem tieferen Verständnis des Glaubens zu führen, ist eine der schönsten Erfahrungen für gläubige Menschen.

Eckdaten des Bistums Mainz im Überblick:

  2023 2022
Katholiken 621.003 641.838
Gottesdienstteilnehmer 32.669 (5,3 %) 28.649 (4,5 %)
Eintritte 64 45
Wiederaufnahmen 165 148
Austritte 13.550 16.601
Taufen 3.549 4.088
Erstkommunion 4.263 4.769
Firmungen 3.048 3.224
Trauungen 747 1.033
Bestattungen 6.863 7.222

 

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 41
Analysierte Forenbeiträge: 60

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"