MainzWirtschaft

Elektro-Altgeräte-Rückgabe bei Aldi und Lidl: DUH kritisiert Discounter

Neue Angebote von Aldi und Lidl zur Rückgabe von Elektrogeräten haben zu Unterlassungsklagen geführt, die erfolgreich waren. Aldi Süd ermöglicht es Kunden, kleine Elektrogeräte an Mitarbeiter zurückzugeben und akzeptiert handelsübliche Mengen. Lidl informiert seit Juli 2022 Kunden in den Filialen über die Annahme von Elektro-Altgeräten und betont, dass die fachgerechte Entsorgung durch qualifizierte Dienstleister sichergestellt wird.

Trotz dieser Maßnahmen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Kritik geäußert und Verfahren gegen Aldi Nord und Netto eingeleitet. Die DUH weist auf die sinkende Sammelquote von Elektroschrott in Deutschland hin, die derzeit nur bei 32 Prozent liegt. Sie betont die Dringlichkeit der Einhaltung gesetzlicher Pflichten in diesem Bereich, um Umweltschäden zu vermeiden.

Die erfolgreichen Unterlassungsklagen gegen Aldi und Lidl deuten darauf hin, dass die Unternehmen möglicherweise nicht alle gesetzlichen Vorschriften bei der Rücknahme und Entsorgung von Elektrogeräten eingehalten haben. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Umweltstandards eingehalten werden und der Elektroschrott ordnungsgemäß recycelt wird.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"