Am 19. März 2025 wurde ein 61-jähriger Mann aus Essenheim Opfer eines dreisten Betrugs. Im Vertrauen auf die vermeintliche Sicherheit erhielt er einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin, die ihm von Angriffen auf seinen Onlinebanking-Account berichtete. Um „Maßnahmen“ zu ergreifen, wurde er aufgefordert, seine E-Mail-Adresse zu bestätigen und ein neues Passwort festzulegen. Der gutgläubige Mann befolgte die Anweisungen, doch die Folgen waren katastrophal.
Nach der Identitätsprüfung entdeckte der 61-Jährige zwei ominöse Aufträge in seiner Freigabe-App. Da in den Empfängernamen das Wort „Stornierung“ auftauchte, hielt er sie für harmlos und gab sie frei. Das Ergebnis? Zwei Abbuchungen in Höhe von fast 10.000 Euro – ein herber finanzieller Schlag! Die Polizei Mainz hat inzwischen eine Betrugsanzeige aufgenommen, doch die Warnung ist klar: Lassen Sie sich niemals von Anrufen oder Nachrichten verunsichern, die angeblich von Ihrer Bank stammen. Überprüfen Sie stets über die offiziellen Kanäle, um sich vor solchen Gaunern zu schützen.