Mainz hat einen bedeutenden Fortschritt im medizinischen Katastrophenschutz erzielt! In einer festlichen Übergabe wurden vier hochmoderne Notfall-Krankentransportwagen (NKTW) an die Hilfsorganisationen ASB, DRK, MHD und JUH übergeben. Diese Fahrzeuge, ausgestattet mit hochwertigem notfallmedizinischen Equipment wie Beatmungsgeräten und EKGs, können nun im Ernstfall Schwerverletzte effektiv behandeln. Mit einem Gesamtwert von 850.000 Euro, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz mit etwa 310.000 Euro, sind sie eine entscheidende Ergänzung der Notfallversorgung in der Stadt.

Innenminister Michael Ebling betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Land, Kommunen und Hilfsorganisationen für einen effektiven Katastrophenschutz. Angesichts umfassender Bedarfsanalysen werden bis 2028 insgesamt 6 Millionen Euro benötigt, um Mainz optimal auszustatten. Dies ist nur der Anfang! Bis dahin sind weitere 25 Fahrzeuganschaffungen geplant. Oberbürgermeister Nino Haase hob hervor, dass die Hilfsorganisationen mit rund 300 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften eine unverzichtbare Rolle im Katastrophenschutz spielen. Mainz rüstet sich für die Zukunft – und die ersten Schritte sind vielversprechend!