In Ludwigshafen wurde die Offenlage des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 688 für das “Bürohaus Berliner Platz” bekannt gegeben. Diese Offenlage dauert vom Donnerstag, dem 2. Januar bis Donnerstag, dem 6. Februar 2025. Darüber hinaus wurde auch die Offenlage zur Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 648 für das “Hochhaus Berliner Platz” angekündigt.
Pläne sind auf der Internetseite der Stadt www.ludwigshafen.de einsehbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur physischen Einsichtnahme im Bereich Stadtplanung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung, Halbergstraße 1, 67061 Ludwigshafen. Die Öffnungszeiten für die Einsichtnahme sind Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 12 Uhr.
Mitteilungen und Kontaktinformationen
Bürger sind eingeladen, ihre Stellungnahmen während der Offenlage abzugeben. Diese können vor Ort, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden. Der zuständige Ansprechpartner ist Christian Roßmanneck. Interessierte können ihn unter der Adresse Halbergstraße 1, Telefon 0621 504-3765 oder per E-Mail unter christian.rossmanneck@ludwigshafen.de kontaktieren.
Parallel dazu wird die Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts der Stadt Ludwigshafen am Rhein für das Jahr 2024 bearbeitet. Dieses zielt darauf ab, die Gegebenheiten im Einzelhandel anzupassen. Der Entwurf, der in Zusammenarbeit mit verschiedenen städtischen Bereichen und Institutionen wie der IHK und der VRRN erarbeitet wird, enthält eine Bestandsaufnahme sowie Empfehlungen zur wohnungsnahen Nahversorgung.
Das Konzept umfasst die Definition zentraler Versorgungsbereiche und weiterer Einzelhandelsstandorte. Auch aktuelle Vorgaben aus Regionalplanung und Rechtsprechung finden Berücksichtigung. Der Hauptausschuss billigte den Entwurf am 3. Juni 2024. Eine öffentliche Auslegung des Entwurfs ist vom 8. Juli bis 30. August 2024 geplant, wobei eine Einsichtnahme im Bereich Stadtentwicklung nach Terminabsprache möglich ist.
Für die Terminvereinbarung können Bürger die Telefonnummer 0621 504-3012 oder die E-Mail-Adresse stadtentwicklung@ludwigshafen.de nutzen. Stellungnahmen sind während der Auslegungsfrist per Post oder E-Mail willkommen und werden in öffentlichen Sitzungen beraten. Verspätete Stellungnahmen können in der Beschlussfassung nicht berücksichtigt werden.