Die Müllabfuhr im Rhein-Pfalz-Kreis hat sich stabilisiert und erfolgt ab sofort wieder nach dem regulären Abfahrtsplan. Dies gab die Kreisverwaltung bekannt, nachdem es seit Jahreswechsel zu erheblichen Problemen bei der Abholung von Bio- und Restmüll in verschiedenen Gemeinden gekommen war. Die Schwierigkeiten resultierten aus massiven Personalausfällen bei der zuständigen Entsorgungsfirma Remondis, die zusammen mit dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (Eba) an Lösungen arbeitete.

Um der Situation Herr zu werden, wurden Mitarbeiter von anderen Standorten vorübergehend nach Ludwigshafen versetzt. Diese Maßnahme zielte darauf ab, den aktuellen Personalbedarf auszugleichen und die örtlichen Mitarbeiter zu unterstützen. Die zusätzlichen Kapazitäten führten zum gewünschten Erfolg, sodass die Müllabfuhren jetzt wieder planmäßig stattfinden können. Allerdings wird die Anzahl der zusätzlichen Helfer nun schrittweise auf das Normalmaß reduziert.

Überblick über die aktuelle Situation

In der gesamten Region hatten viele Bürger Schwierigkeiten, ihre Abfälle rechtzeitig entsorgen zu lassen. Um den betroffenen Haushalten zu helfen, bot Remondis bis zum 31. Januar 2025 kostenlose rote Säcke zur Verwendung bei verzögerter Müllabfuhr an. Diese können unter Vorlage eines Personalausweises in haushaltsüblichen Mengen am Standort Saarburger Straße 33 in Ludwigshafen abgeholt werden. Die Ausgabezeiten sind montags bis freitags zwischen 9 und 11 Uhr sowie 14 und 16 Uhr.

Die anhaltenden Probleme führten zudem zu einem sprunghaft angestiegenen Anfragenaufkommen im EBA-Service-Center. Die Kreisverwaltung bittet die Öffentlichkeit um Verständnis für die eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit und die längeren Wartezeiten bei E-Mail-Anfragen. Informationen zu Nachholterminen werden montags bis freitags auf der Website des EBA aktualisiert. Nutzer der EBA-App erhalten zudem Benachrichtigungen zu Verzögerungen direkt auf ihr Handy.

Künftige Maßnahmen und Entwicklungen

Remondis und der Eba bedauern die Unannehmlichkeiten, die den Bürgern dadurch entstanden sind, und bedanken sich für das Verständnis während der schwierigen Zeit. Um langfristig eine reibungslose Müllabfuhr sicherzustellen, werden die Unternehmen weiterhin an ihrem Rückkehr zum Normalbetrieb arbeiten. Die Statistik der allgemeinen Abfallwirtschaft zeigt, dass eine effektive Abfallentsorgung nicht nur für die Sauberkeit der Städte, sondern auch für den Umweltschutz von großer Bedeutung ist, was die Verantwortlichen stark motiviert.

Für detaillierte Informationen zur Abfallwirtschaft und weiteren Entwicklungen kann die Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit besucht werden: BMU.