LudwigshafenRhein-Pfalz-Kreis

Kochkurs für trauernde Männer: Gemeinschaft und Genuss nach dem Verlust

Förderverein Hospiz organisiert Kochkurs für trauernde Männer in Ludwigshafen

Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Das gilt besonders für Männer, die nach dem Verlust ihrer Lebenspartner:in mit fehlenden Routinen im Alltag konfrontiert sind. In dieser schwierigen Zeit möchte der Förderverein Hospiz und Palliativ für Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis Unterstützung bieten.

Der Kochkurs speziell für trauernde Männer startet am 9. Juli von 17 bis 19 Uhr und wird anschließend jeden zweiten Dienstag im Monat angeboten. Dieses Angebot soll den Teilnehmern nicht nur die Grundlagen des Kochens vermitteln, sondern auch eine Gemeinschaftsmöglichkeit schaffen, die oft schmerzlich vermisst wird.

Viele Männer in Trauerphasen haben keinen Appetit oder die Motivation zum Kochen fehlt. Der Kochkurs bietet hier eine Brücke, um trotzdem Kochen zu lernen und sich dabei mit Gleichgesinnten über ihre veränderte Lebenssituation auszutauschen. Es geht sowohl um praktische Aspekte des Kochens als auch um emotionale Unterstützung und den Aufbau von Hoffnung.

Die Kurse werden von Renate Ladwig, einer Ernährungsberaterin und Trauerbegleiterin, geleitet. Sie gibt den Teilnehmern Anleitungen zum Zubereiten köstlicher Gerichte. Der Kochkurs findet in der Lehrküche des Zentrums für ambulante Rehabilitation (ZAR) am Marienkrankenhaus statt. Ob Anfänger oder erfahrener Koch, die Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Interessierte Männer können sich für den Kochkurs per E-Mail unter renate.ladwig@gmx.de oder trauerbegleitung.ludwigshafen@gmail.com bis zum 2. Juli anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber Spenden werden vom Förderverein Hospiz und Palliativ gerne entgegengenommen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig anzumelden, da die Teilnehmerzahl auf sechs Personen begrenzt ist. jg/red

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 166
Analysierte Forenbeiträge: 55

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"