Am 1. Januar 2025 wurde der neue „Tatort“ aus Ludwigshafen ausgestrahlt, der mit dem Titel „Der Stelzenmann“ einen düsteren Entführungskrimi präsentiert. In der Episode ermitteln die Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) in einem besorgniserregenden Fall von Kinderentführung.
Der neunjährige Paul (William Vonnemann) wird auf seinem Schulweg entführt. Eine ältere Nachbarin, die den Vorfall beobachtet, wird vom Täter überfahren und stirbt später im Krankenhaus. Die Situation eskaliert, als die Eltern des entführten Jungen eine Lösegeldforderung von 100.000 Euro erhalten, die sich jedoch als Ablenkungsmanöver herausstellt. Die Ermittlerinnen stehen vor der Herausforderung, nicht nur das Leben von Paul zu retten, sondern auch einen Zusammenhang zu einem ähnlichen Fall von vor zehn Jahren herzustellen, bei dem der neunjährige Swen entführt und nach elf Wochen freigelassen wurde.
Ermittlungen und Schicksale
Wie stern.de berichtete, bringt die Untersuchung die Kommissarinnen zu dem verzweifelten Swen, der unter Verfolgungswahn leidet und Schwierigkeiten hat, seine traumatischen Kindheitserlebnisse zu verarbeiten. Obwohl Swen zunächst blockt, beginnt er, Vertrauen zu Johanna Stern aufzubauen. Die erzählerische Struktur des Films führt durch emotionale Darstellungen der Eltern und Swens, die die düstere Stimmung verstärken.
Der Krimi wurde von Harald Göckeritz geschrieben und von Miguel Alexandre inszeniert. Die beiden Hauptdarstellerinnen, die bereits seit vielen Jahren im „Tatort“ agieren, sind in dieser Episode besonders gefordert. Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Samuel Benito als Swen, erhalten von Kritikern großes Lob.
Der „Tatort“ „Der Stelzenmann“ ist nicht nur in der Erstausstrahlung, sondern auch in der ARD-Mediathek im Livestream verfügbar. Zuschauer können die Episode bis zu sechs Monate nach der Ausstrahlung abrufen, wie insideBW.de hervorhebt.