Michael van Gerwen aus den Niederlanden und der 17-jährige Luke Littler aus England stehen sich im Finale der Darts-Weltmeisterschaft 2025 gegenüber. Dieses bedeutende Duell findet im Ally Pally statt, mit Van Gerwen, der zum siebten Mal das WM-Finale erreicht hat und sich nach sechs Jahren auf seine erste Krönung hofft.
Im Halbfinale konnte Van Gerwen Chris Dobey, ebenfalls aus England, mit 6:1 besiegen. Littler erzielte das gleiche Ergebnis gegen Stephen Bunting und zeigte dabei eine beeindruckende Leistung mit einem Durchschnitt von 105,48, 13 180s und einer Doppelerfolgsquote von 44 %. Das Finale wird am Freitagabend um 21:00 Uhr (live auf Sport1 und DAZN) ausgetragen. Der Sieger des Spiels erhält die Sid-Waddell-Trophy, die etwa 23 kg wiegt, sowie ein Preisgeld von circa 600.000 Euro.
Ein Duell der Ausnahmetalente
Obwohl das Finale Littlers zweite WM-Debatte ist, gilt er als leichter Favorit. In seinem Debütjahr 2024 hatte Littler im Endspiel gegen Luke Humphries verloren. Diesmal hat er die Chance, den Weltmeistertitel zu gewinnen, nachdem er sich im Halbfinale gegen Bunting durchgesetzt hat.
Die Vereinigung der beiden Spieler ist auch bemerkenswert, da sie in ihrer Karriere bereits 12 Mal gegeneinander gespielt haben, wobei beide jeweils sechs Siege verbuchen konnten. Van Gerwen, der in seiner Karriere bereits drei WM-Titel gewonnen hat (2014, 2017, 2019), strebt seinen vierten Titel an. Er hat zudem in drei WM-Finals verloren – 2013 gegen Phil Taylor, 2020 gegen Peter Wright und 2023 gegen Michael Smith.
In einem weiteren Aspekt der Halbfinale konnte Bunting zwar einen Satz zurückgewinnen, Littler sicherte sich jedoch den Sieg mit einem Checkout von 84, während Van Gerwen im Gegenteil dominierte und das Spiel mit einem 158 Checkout beendete.
Die Darts-Weltmeisterschaft verspricht ein spannendes Finale, da die beiden Spieler mit unterschiedlichen Erfahrungen aufeinandertreffen: der etablierte Star Van Gerwen und das aufstrebende Talent Littler.