Am 26. Dezember 2024, dem traditionellen Boxing Day, dreht sich in England alles um den Fußball. Anders als in der Bundesliga, wo eine Pause eingelegt wird, stehen in der Premier League acht spannende Partien auf dem Programm. Während viele Familien die Weihnachtszeit genießen, wird der Ball auf den britischen Rasenplätzen wieder zum Leben erweckt. Für die Fans ist dieser Tag ein absolutes Highlight und ein fester Bestandteil ihrer Weihnachtstraditionen, wie rheinpfalz.de beschreibt.
Die Partien und ihre Bedeutung
Die Spiele beginnen mit Manchester City, das den FC Everton um 13:30 Uhr MEZ empfängt. Nach einer enttäuschenden Zeit stellt sich die Frage, ob der Meister unter Druck endlich wieder gewinnen kann. Der FC Chelsea, derzeit Tabellenzweiter, trifft um 16:00 Uhr auf den Lokalrivalen FC Fulham, um den Druck auf Spitzenreiter FC Liverpool aufrechtzuerhalten. Letztere empfangen am Abend um 21:00 Uhr Leicester City. Diese Spiele sind für die Clubs nicht nur sportlich wichtig, sondern ziehen auch aufgrund der Feiertagstradition ein großes Publikum an. Sport.sky.de betont, dass Fußballspiele am Weihnachten eine lange Tradition haben, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Der Ursprung des Begriffs Boxing Day stammt aus dem viktorianischen Zeitalter und bezieht sich auf das Verpacken von Geschenken, die oft an Bedienstete verteilt wurden. Dieser Tag ist im britischen Finanzwesen als Feiertag festgelegt, wodurch auch der Fußball eine besondere Rolle spielt. Achtung, Fußballfans: Während 2023 keine Spiele am 25. Dezember stattfanden, ist der Boxing Day weiterhin für die Premier League von zentraler Bedeutung. Spieler wie Niclas Füllkrug mit West Ham United und Kai Havertz mit Arsenal werden ebenfalls im Einsatz sein, was den Fans zusätzliche Spannung verspricht.