Eine 73-jährige Frau aus Ludwigshafen wurde am Dienstag, den 21. Januar 2025, Opfer eines versuchten Telefonbetrugs. Ein angeblicher Polizist rief sie an und behauptete, eines ihrer Kinder hätte einen schweren Unfall verursacht. Doch die Seniorin war sofort misstrauisch und stellte kritische Fragen, was den Betrüger dazu veranlasste, das Gespräch abrupt zu beenden.

Solche Betrugsversuche sind leider an der Tagesordnung, und nicht immer sind die Opfer so scharfsinnig. Erfahrene Betrüger missbrauchen geschickt die Ängste ihrer Gesprächspartner und bringen sie aus der Fassung, sodass kein Raum für Zweifel bleibt. Die Polizei warnt eindringlich: Lassen Sie sich von beunruhigenden Nachrichten am Telefon nicht reinlegen! Überprüfen Sie immer die Informationen mit Verwandten und geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte. Ein praktischer Tipp zur Vorbeugung: Kürzen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch oder löschen Sie ihn ganz, um es den Betrügern noch schwerer zu machen, Sie zu finden.