Betrüger haben ein gefährliches Spiel mit älteren Bürgern in der Region eröffnet, indem sie sich als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ ausgeben. Um diese skrupellosen Maschen zu bekämpfen, veranstaltet das Polizeipräsidium Ludwigshafen zusammen mit der Sparkasse Vorderpfalz Informationsstände, bei denen Senioren über die gängigsten Betrugsarten aufgeklärt werden.
Die Experten warnen vor typischen Vorgehensweisen wie dem „Enkeltrick“, bei dem Betrüger als Verwandte anrufen und um Geld bitten, oder „Schockanrufen“, die vor angeblichen Notlagen warnen. Kriminelle geben sich auch als Microsoft-Mitarbeiter aus oder versuchen, über Gewinnversprechen an Geld zu gelangen. Die Polizei betont: Echte Amtspersonen werden niemals Geldabholungen vornehmen oder persönliche Daten am Telefon abfragen. Maßnahmen zur Prävention und eine spezielle Telefonhotline bieten zusätzliche Unterstützung, um Betroffene vor den raffinierten Tricks der Gauner zu schützen.