LudwigshafenRheinland-Pfalz

Lesesommer 2022: Kostenlose Sommerlektüre und tolle Gewinnchancen für Kinder in Ludwigshafen

Ludwigshafen feiert den Sommer der Bücher

Der 17. Lesesommer Rheinland-Pfalz wird in diesem Jahr in Ludwigshafen mit großer Begeisterung gestartet. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren haben die Möglichkeit, an dem Lesesommer teilzunehmen, der von montags, 1. Juli, bis zum 1. September läuft. Insgesamt sind 220 kommunale und kirchliche Bibliotheken in Rheinland-Pfalz an dieser Leseförderungsaktion beteiligt, darunter auch die Kinderbibliothek und Stadtteilbibliotheken der Stadtbibliothek in Ludwigshafen.

Die Teilnehmer des Lesesommers haben die exklusive Chance, kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher auszuleihen und zu lesen. Nach dem Lesen können die Kinder ihre Bewertungen entweder online, als Interview oder per analogem Buchcheck abgeben. Jedes gelesene Buch wird mit einem Stempel auf der Clubkarte belohnt. Sammeln die Teilnehmer mehr Stempel, steigen auch ihre Gewinnchancen für das landesweite Gewinnspiel. Der Hauptpreis in diesem Jahr ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust mit der Rulantica Wasserwelt. Außerdem plant die Kinderbibliothek von Ludwigshafen nach Abschluss des Lesesommers eine spezielle Abschlussfeier mit Verlosung für alle Teilnehmer.

Das Lesen von mindestens drei Büchern in den Sommerferien wird mit einer Urkunde belohnt. Viele Schulen belohnen die erfolgreiche Teilnahme zusätzlich auf einem Beiblatt zum nächsten Zeugnis positiv. Die Leseförderaktion „Lesespaß aus der Bücherei“ ist Teil des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz und wird mit über 110.000 Euro vom Land unterstützt. Seit dem Start im Jahr 2008 mit 88 Bibliotheken ist der Lesesommer zu einer festen Größe im Sommerprogramm Tausender Kinder und Jugendlicher in Rheinland-Pfalz geworden. Die landesweite Eröffnungsveranstaltung fand in diesem Jahr in der Stadtbücherei Grünstadt statt.

Zusätzlich zum Lesesommer bietet Ludwigshafen auch einen Vorlese-Sommer für jüngere Kinder an, die noch nicht lesen können. Kita-Kinder haben die Möglichkeit, sich Bücher vorlesen zu lassen und ein Bild zu ihrem Lieblingsbuch zu malen. Nach dem Vorlesen von mindestens drei Büchern und dem Abgeben eines Bildes erhalten die Kinder eine Urkunde. Jedes Kind nimmt dann mit einem Clubausweis an der landesweiten Verlosung teil, bei der ein Kinderfahrrad als Hauptpreis winkt.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Für weitere Informationen zum Lesesommer und Vorlese-Sommer besuchen Sie gerne die Websites www.lesesommer.de und www.vorlese-sommer.de oder kontaktieren Sie die Kinderbibliothek in Ludwigshafen per E-Mail unter kinderbibliothek@ludwigshafen.de.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 95
Analysierte Forenbeiträge: 45

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"