Im Dezember 2022 stieg die Arbeitslosigkeit in Neustadt an der Weinstraße. Aktuell sind dort 2.002 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 36 Personen oder 1,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Damit liegt die Arbeitslosenquote in Neustadt bei 6,8 Prozent, ein Anstieg von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zu November 2022. Im Dezember 2023 lag diese Quote noch bei 6,2 Prozent.
Konrad Stephan, der operative Geschäftsführer der Arbeitsagentur Landau, berichtet, dass die Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt um rund 10 Prozent gestiegen ist. Insgesamt sind im Agenturbezirk, der Neustadt, Landau sowie die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und die Südliche Weinstraße umfasst, 13.306 Menschen ohne Job, 1.100 mehr als im Dezember 2023. Der Bezirk verzeichnet eine Arbeitslosenquote von 5 Prozent, mit einem leichten Anstieg um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Dies entspricht der Berichterstattung von Rheinpfalz.
Entwicklung der Bürgergeldempfänger
Ein weiterer Aspekt der aktuellen Lage ist der Anstieg der Bürgergeldempfänger in Neustadt an der Weinstraße. Insgesamt beziehen derzeit 4.036 Personen Bürgergeld, was einem Anstieg von 10 Personen oder 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. 8,2 Prozent der erwerbsfähigen Menschen im Landkreis erhalten Sozialleistungen nach dem SGB II. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, die mittlerweile 39,2 Prozent der Erwerbslosen ausmachen. Unter den Arbeitslosen haben Männer mit 7,2 Prozent eine höhere Quote als Frauen, die bei 6,4 Prozent liegt. Im Vergleich zu 2023 zeigt sich zudem ein Anstieg der Zahl der Erwerbsfähigen, die Bürgergeld beziehen, um 106 Personen oder 4 Prozent. Dies berichtet News.de.